Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs IC-KP-B12-V45 Handbuch Seite 39

Inbetriebnahme an einer simatic s-7 400 sps
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IC-KP-B12-V45:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

IC-KP-B12-V45
Funktionsbaustein "IDENTControl"
dieser Stelle trotz aktiven Enhanced-Befehls zugewiesen und ausgeführt werden,
weil er dadurch zum Abbruch des laufenden Enhanced-Befehles führt. Wenn ein
Enhanced-Befehl aktiv ist, erfolgt im Anschluss an das Rücksetzen der Startbits
ein Sprung zur Sprungmarke Hd2 zur Befehlszuweisung für Kopf 2. Danach wird
überprüft, welcher Befehl an Kopf 1durchgeführt werden soll.
Wenn die Ausführung eines Special-Commands an Kopf 1 beabsichtigt ist, wird
dies durch das gesetzte Bit #SpecialCommandHead1 signalisiert. Daraufhin
wird an die Sprungmarke SH1 gesprungen. An der Sprungmarke SH1 werden die
durch den Anwender festgelegten Befehlsparameter in das Ausgangsdatenfeld
von Kopf 1 kopiert.
Soll an Kopf 1 ein Read-Befehl gestartet werden, ist das Bit #ReadHead1 gesetzt
und es wird zur Sprungmarke SRH1 gesprungen. An der Sprungmarke werden
die Befehlsparameter zur Ausführung eines Read-Befehls an Kopf 1 in das
zugehörige Ausgangsdatenfeld kopiert.
Bei einer beabsichtigten Ausführung eines Write-Befehls an Kopf 1 ist das Bit
#WriteHead1 gesetzt. In diesem Fall erfolgt ein Sprung zur Sprungmarke SWH1.
Hier wird analog zu den anderen Befehlen die Parameterübergabe in das
Ausgangsdatenfeld für einen Single-Write-Befehl durchgeführt.
Bei der Ausführung eines Enhanced-Befehls ist zwischen einem Enhanced-Read
und einem Enhanced-Write-Befehl zu unterscheiden. Zur Ausführung eines
Enhanced- Read-Befehls wird das Bit #EnhReadHead1 überprüft und es erfolgt
ein Sprung zur Sprungmarke ERH1, sofern das Bit gesetzt ist. Andernfalls wird
überprüft, ob ein Enhanced-Write-Befehl ausgeführt werden soll. Ist die
Ausführung dieses Befehls beabsichtigt, so ist das Bit #EnhWriteHead1 gesetzt
und es erfolgt ein Sprung zur Sprungmarke EWH1. Durch diese gestaffelte
Abfrage werden alle möglichen, durch den Anwender startbaren, Befehle
überprüft und in die entsprechende Befehlsparameterzuweisung gesprungen. Es
besteht aber auch die Möglichkeit, keinen Befehl an Kopf 1 auszuführen. Dann
sind alle der zu überprüfenden Bits nicht gesetzt und es erfolgt ein Sprung zu der
Befehlszuweisung von Kopf 2 an die Sprungmarke Hd2.
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis