Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendete Bausteine Und Ihre Funktionalität - Pepperl+Fuchs IC-KP-B12-V45 Handbuch

Inbetriebnahme an einer simatic s-7 400 sps
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IC-KP-B12-V45:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

IC-KP-B12-V45
Verwendete Bausteine und ihre Funktionalität
4
Verwendete Bausteine und ihre Funktionalität
Die Anbindung einer IDENTControl an eine SPS wird über einen
Funktionsbaustein realisiert. Ein Funktionsbaustein ist frei programmierbar und
kann somit optimal auf die Anwendung zugeschnitten werden. Die für die
Bearbeitung eines Funktionsbaustein anfallenden Daten werden in einem
Instanz-Datenbaustein abgespeichert. Ebenso sind noch weitere verschiedene
Systemfunktionen unterschiedlicher Funktionalität für die Realisierung der
Kommunikation zwischen IDENTControl und SPS erfoderlich. Nachfolgende
Tabelle gibt einen Überblick über die verwendeten Bausteine und ihre Funktion.
Baustein
OB1
FB 10
"IDENTControl"
DB 10
"InstDB"
FC 50
"AG_LSEND"
FC 60
"AG_LRECV"
SFC 20
"BLKMOV"
SFB 5
"TOF"
SFC 58 "WR_REC"
SFC 59 "RD_REC"
Tabelle 4.1: Verwendete Bausteine und ihre Funktion
Der Zusammenhang zwischen den einzelnen Bausteinen wird in der
nachfolgenden Grafik dargestellt.
Typ
Organisationsbaustein
Funktionsbaustein
Instanzen-Datenbaustein
Funktion
Funktion
Systemfunktion
Systemfunktionsbaustein
Systemfunktion
Systemfunktion
Funktion
Wird vom Betriebssystem zyklisch
durchlaufen
Steuerung des Kommunikations-
*ablaufs mit der IDENTControl
Speicherung der anfallenden
Lokaldaten
Senden von Daten über eine
projektierte Ethernet-Verbindung
Empfangen von Daten über eine
projektierte Ethernet-Verbindung
Umkopieren eines Speicher-
bereiches
Erzeugung einer Ausschaltverzö-
gerung
Übertragen eines Datensatzes an
eine Baugruppe
Einlesen eines Datensatzes von
einer Baugruppe
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis