Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsdiagramme; Funktionsdiagramme Für Den Schutz - ABB REF615 Anwendungs-Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für REF615:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt 3
REF615 Standardkonfigurationen
3.4.3
3.4.3.1
78
Kanal
ID-Text
30
ARCSARC2 - Auslösung
31
ARCSARC3 - Auslösung
32
DARREC1 - inpro
33
DARREC1 - LS schließen
34
DARREC1 - AWE erfolglos
34
X120BI1 - Ext. OC Blockierung
35
X120BI2 - LS geschlossen
36
X120BI3 - LS geöffnet

Funktionsdiagramme

Die Funktionsdiagramme beschreiben die Eingangs-, Ausgangs-, Alarm LED- und
Funktion-zu-Funktion-Anschlüsse in der Grundkonfiguration. Die
Standardverbindungen können mit dem PCM600 gemäß den Anforderungen der
jeweiligen Anwendung angezeigt und geändert werden.
Die Analogkanäle sind mit den verschiedenen Funktionsblöcken innerhalb der
Standardkonfiguration des Geräts fest verbunden. Die 12 Analogkanäle, die für die
Störschreiberfunktion zur Verfügung stehen, sind jedoch frei auswählbar und
Bestandteil der Parametereinstellungen des Störschreibers.
Die Leiterströme zum Gerät werden über einen Stromwandler eingespeist. Der
Summenstrom zum Gerät wird entweder über die in Summenschaltung verbundene
Stromwandler, einen externen Summenstromwandler oder einen über Sternpunkt
verbundenen Stromwandler eingespeist oder intern berechnet.
Die Verlagerungsspannung zum Gerät wird über die offene Dreieckswicklung des
Spannungswandlers eingespeist.
Das Gerät verfügt über sechs verschiedene Einstellgruppen, die abhängig von den
individuellen Anforderungen eingestellt werden könnnen. Jede Gruppe kann über die
Einstellungen der jeweiligen Einstellgruppe im Gerät aktiviert und deaktiviert
werden.
Je nach Kommunikationsprotokoll muss der erforderliche Funktionsblock in der
Konfiguration instanziiert werden.
Funktionsdiagramme für den Schutz
In den Funktionsdiagrammen sind die Schutzfunktionen des Geräts detailliert und mit
den werkseitig voreingestellten Standardverbindungen dargestellt.
Beim Überstrom- und Kurzschlussschutz stehen vier Leiter-Überstromstufen zur
Verfügung. Der unverzögerte Leiter-Überstromschutz PHIPTOC1 kann durch
Zuschaltung des Binäreingangs X120:BI1 blockiert werden.
1MRS757683 B
Triggerpegelmodus
Positiv oder Anstieg
Positiv oder Anstieg
Triggerpegel aus
Triggerpegel aus
Triggerpegel aus
Triggerpegel aus
Triggerpegel aus
Triggerpegel aus
REF615
Anwendungs-Handbuch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis