Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB REF615 Anwendungs-Handbuch Seite 27

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für REF615:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1MRS757683 B
REF615
Anwendungs-Handbuch
Tabelle 2:
Einschub und Gehäuse
Hauptein‐
Steck‐
Inhaltliche Optionen
heit
platz-ID
Einschub
-
HMI
X100
Hilfsstrom/BO-Mo‐
dul
X110
BIO-Modul
X120
AI/BI Modul
Tabelle wird auf der nächsten Seite fortgesetzt
REF615 – Überblick
Klein (5 Zeilen, 20 Zeichen)
Groß (10 Zeilen, 20 Zeichen) mit SLD (Blindschaltbild)
Klein chinesisch (3 Zeilen, 8 oder mehr Zeichen)
Groß chinesisch (7 Zeilen, 8 oder mehr Zeichen) mit SLD
(Blindschaltbild)
48-250 V DC/100-240 V AC; oder 24-60 V DC
2 normalerweise geöffnete PO-Kontakte
1 Wechsler SO Kontakte
1 normalerweise geöffneter SO-Kontakt
2 zweipolige Leistungsauskontakte (PO) mit TCS
1 spezieller Ausgangskontakt für interne Fehler
Nur bei Konfigurationen B, D, E, F, G, H, J, K, L und N:
8 Binäreingänge
4 SO-Kontakte
Nur bei Konfigurationen B, D, E, F, G, H, J, K, L und N:
8 Binäreingänge
3 HSO-Kontakte
Nur bei Konfigurationen A und B:
3 Leiterstromeingänge (1/5 A)
1 Summenstromeingang (1/5 A oder 0,2/1 A)
1 Verlagerungsspannungseingang (60-210 V)
3 Binäreingänge
Nur bei Konfigurationen C, D, E, F, H, J und N:
3 Leiterstromeingänge (1/5 A)
1 Summenstromeingang (1/5 A oder 0,2/1 A)
4 Binäreingänge
Nur bei Konfiguration K:
6 Phasen Stromeingänge (1/5 A)
1 Summenstromeingang (1/5 A)
Abschnitt 2
1)
1)
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis