Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens 1FC6 Betriebsanleitung Seite 32

Werbung

VDZ
02
027
7
Wbrmefthlers
in der
oberen
Lagerschate
mir
Ot
gefa|r
sein.
Es
ist bei jedem Schmierdlwechset zu
€rs;nzeo.
Bei
Lagern,
die
gegen
Lagerltrdme
isoli€
sind,
ist
daraur
zu
achten, daA
die
lsolation
nicht
du.ch
die
Rohrleitungen
ijberbrijckt
wird.
In
diesem
Fall
ist
die
elektrisc-he
Leitf;higkeir der
Ftohrleitungen,
z.
B.
mit-
tels
dlbestAndiger
Kunsrstoffittings bzw.
Gummi- oder
Kunststoffschl;uchen,
an den Lagern zu unt€rbrechen.
Vor
jedem
Anlauf
der Maschine muB
die
Olpumpe €in
seschaltet
sein.
Nur
in
Sonderf;llen
bei
kurzen An
oder Auslaufzeiten der Maschine
isi
der
Antrieb
der
6l-
pumpe
dorch
die Welle
der
Hauptmaschine
zulassig.
Wartung
D,e
Lage.
sind von
Zeit
zu
Zeir
aul
ihre
Erw:irmung
hin
zu
beobachten. Dabei
ist nicht
so sehr
die
H6he
der
Erwrrmung,
sondern
das
Temperaturverhatren
des
Lagers
maBsebend.
8ei
einer
starkeren
Schwankuns
der
Lagertemp€ratur ohne eu8€ren AnlaB,
vor
allem
bei sprunghaften Anderungen
sollr€
di€
Maschine
still,
gesel2l und
das
Ol erneuert we.den.
Olwechsel
wird
nach
etwa
200OO
Betriebsstunden
empfohlen. Nach
Ablassen
d€s
alten
Oles aus
den
Lagern
und
dem
Olbehalter
wird
bei
stillstehender
Ma-
sch,ne
d,e-Olq!mpe
kLrrl.,errig
mrt
Petroleum und
an-
schlreBend
mriOl
be(|ieben.
um
Lager,
dlpumpe,
0t.
beh6lter, Kiihler
und
Rohrleitungen
zu
reinigen-
Das
Petroleum
bzw.
spater
das
Ol wird
durch die
€infiill-
6flnung
des
OlbehSlters
eingegossen.
Die AblaBschrau-
b€n an
Lagern
und
Olbehaltern werden so
lange
zeit'
!r'eise heralisgeschraubt,
bis alle
Petroleumreste
ver-
d.;ngt
sind
und
reines
dl
austritt.
Dann werden
die
AblaBoffnungen
verschlossen
und
der
0lbehijlter wird
mit
Ol
gefnllt- Sollte
die
Lagertemperatur nach
dem
Olwechsel
nicht auf
den
urspriinglachen
Wert
zurijck'
gesansen
sein,
so
wird
empfohlen.
die
Laufflachen
de.
Laqerschalen
zu priifen.
Zum
Zertegen der Maschine
braucht
das
Lagergehbuse.
Unrerteil nicht vom
Lagerschild
abgeschraubt
zu
wer"
den.
Beim Offnen
des
Lagergeheuses
ist
festzustellen,
ob
und auf
weicher
N4aschinenseite Einstellbeilagen
(ObeG
und
Unterteile)
vorhanden
sind. damit
diese
b€im
Zusammenbau
an
der ursprilnglichen Stelle ein'
gebaut
werden- Ausnahmen sind
u.
U. moglich,
wenn
das
Standerblechpaket
ausgetauscht
wurde.
Nach
Ab'
tassen
des
0les, Abheben
des Lagergeheuse-Oberteiles
sowie der oberen
Lagerschaie
und
Anheben der
Welle
um
einige
zehntel
Millimeter
sind die untere
Lager
schale
sowie
die
Dichtungsringe
in
L,mfangsrichtung
herauszuschwenken.
Der
Schmierring
kann
in
Schreg-
lage
zur Welle
mit
schraubenartiger
Bewegung
heraus-
genommen werden.
lst die
Lauffl6che
eines Gleitlagers
nur leichi
besch?j,
digl,
so kaan
das
Lager
durch
Nachschaben
wiede. be'
triebs{irha9
gcm.cht werdcn.
Ddbei muB die
zylindri-
sche
Form der Lagertohrung
mit
Rilcksichr
auf
den
Aufbau
des
Schmierlilmes unbedingt
erhalten
bleiben.
aer starken
Beschiidigungen
ist der
SchalenausguB
zu
erneuern. Bei Nnch.rbeiten b?w.
neuem
Schalenaus
guB ist
auf die Ausbildung der
Oltaschen und Schmier-
nulen
besonders zu
achten (Bild
2).
In the
case
of
insulated
bearings,
make
sure
th€t
the
insulation is
not
bridged
by
the
tubes;
inrerrupt
the
electrical
conductivity
of
the
tubes
near
the
bearing5,
e.
g-
by installing
oil-resistant
fittings of
plastic
material
or
hoscs
of
rubber or plastic maierial.
Switch
on
th€
oil
pump before starting
up the
ma'
chine. The
use
of
a
pump driven
from
the
shaft of
rhe
main machine
is permitted
only
in
special
cases,
i.
e.
whcn
the acceleration and coasting times
are
shorl.
2
Maintearance
Check the bearing temperature regularly. The
govern-
in9
factor
is
not
the
temperatu.e rise
itself,
but
the
temperalure variations
over
a
period
of time.
lf
abrupt
variations !.vithout
apparent cause
are noticed, rhut
down
rhe machine and renew the
oil.
Recommended
oil
changing intervals
are
about
20
0OO
operaring hours,
After
the machine
is
come
to
a
stand-
srill
and rhe
old
ojl
is
drained
out of
the
bearings and
oil tank
operare the
oil
pump
with
kerosene
for
a
short
time and then
with
oil to
clean
the
b€a.ings,
the
oil
purnp,
the
oil
tank,
the
cooler
and the
pipe
lines. Pour
in
the
kerosene
and then
the
oil
through the filling
opening
of
the
oil
t6nk.
Leave
the drains open from
time
lo
time
untill all
the
keros€ne
has
been removed
and
clean
oil
runs
out
of
the
bearings
and
oil
tank.
Now, plug the
drains and
fill
the
tank
with
oil-
Should
the
bearing temperature
not drop
to
rhe
normal
value
after the
oil
change,
it
is recommended
that
the
sur
faces
of
the bearing
shells
be inspected.
Oil
chang€
When
dismantling
the
machine th€ lo\e€r
part
of
the
bearing housing
need
nor
b€
unscrew€d
from
the
end
shield. When opening
the
bearing
housing, locate be'
fore,
if
and
on which
side
of
the machine the
adjusa
ing shims (upper and lo$/er parts)
are
installed.
These
shims
must be
anstalled
at
the
same
place when
assem-
bling the machine.
Exceptions
are possible,
if
the
stator
core
was changed.
Drain
the
oil.
take
off
the
upper
part
of
the bearing housing and the upper bearing shell,
lift
tha shalt very slightly
and
turn
out
the
lower
bearing shell and the
sealing rings
in
peripheral
direc-
tion-
The
oil
ring
can be
wilhdrawn
by holding
it
at
an
inc{;ned
position
to
the shaft.
lf
only
slight
damage has
occurred
to
the bearing sur-
facc,
ii
may be re-conditioned
by
scraping, as long
as
the cyliodrical
shape
of
the
bore
is
mainted,
so
that
a
good
oil tilm
can
form.
The lining
must be
renewed
if
Drore
sclous
damagc is
found.
The
oil
pockets
and
grooves
ol
the
new lining
or
scraped
shell should
be
cleancd and
finished
with
particular
care (Fig.21.
Z€rlegefi.
Zusammonbsu€n
Dismantling,
assembling
Bird
2
tJ|la*h.n !nd schmi..nut.n
Fi9. 2
Oil pock.tr
and
oil
9roov.3
E.sarz
Laqerschalen
werden
vom
arl)orele.
Lj!r,rL,r'9
rt,r,cta.l.
N
)r
L.g€rr.hdlcn m,t
n
cht le.r'q
1,,
O
zu,
LaullLach€
llach aunaulend
llair..ed r.
runn
.9
{,c€
Wcrk
mLt
terl
Lgbe
w,
,,,ju5(jrucklrch
r
Eohrunq
The
reol.cement
bearing shells are delivered
by
lh€
,.,
,
|
., wrrh a I
d,shL<
'nner
{:l'Jrnerer.
Only rI
the
1,,r, .i
sh!rl5
.r!.e
.lelLwPre.l
!nl'niel,ed, ihe
,^ner
\

Werbung

loading