Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens 1FC6 Betriebsanleitung Seite 31

Werbung

vDZ
02
0277
SIEMENS
Flansch -
Gleitlager
fiir
O
lumlauf
schm ieru
ng
Flange-type Sleeve
Bearings
for
forced-o
il lubrication
NMA
2A61 DE
Flansch-Gleitlager
elektrischer
Maschinen sind geteitte
Lager. Sie
haben Ringschmierung
und
sind
fiir
zus;tz.
liche
Umlaufschmierung
(Bild 1l
vorgesehen.
Hierfir
galt
als
Ergan2ung
bzw.
Anderung
der
Maschinen-
Belriebsanleitung
f
ol
g€ndas
:
Montage
Die Gl€itlager neuer Maschinen haben ein den
Betriebs'
bedingungen €ntsprechend
optimales
L€gerspiel,
das
nicht ge;ndert werden sollte. Auch
das Nachschaben
(Tuschieren) ist
nicht
zulessis.
Es
wilrde
di€
Laufeisen-
schaf
ten ungijnstig
beeinf lussen.
E5
wird
empfohlen.
mit der
Kontur
des Antriebs-
elementes
innerhalb des schraffierten
Eereiches
zu
bleiben
{siehe
Schnittbild
und
Tabelle),
damit
bei
sp:jteren Wartungsarbeiren das
LagergehAuse-Oberteil
auch
bei
auf
gezogenem
Antriebselem€nt
abgenommen
Vor
Eeginn der
Ausrichtarbeiten
miissen
die
Lager
mit
Schmier6t (Olsorte
siehe Schildangabe)
gefiillt
sein,
da die
Maschinen
ohne Olfiillung
in
den
Lagern
ge-
lietert
sind.
Vor
lnbetriebnahme der
Maschinen sind
die
Gleitlager
mit
Rohrleitungen
an
Olpumpe, Olbehalter
und
Kiihler
anzuschlieBen. Reduzierst0cke
in
den
Rohrleitungen
sind nicht
zul;issig.
Um
die
Lager
vor
Uberflutung
zu
schiit2en,
ist in
die
Ol-Zulaof
leilung
ein
Regelventil
und ein einstellbarer
Rilcklauf fnr
den
Oliib€rschuB €in-
zubauen. Bei
Ausfall der
Olpumpe werden
die
Lauf-
flachen
nur
noch durch den
Schmier.ing
mit
Ol
ver-
sorgt.
Diese
Notlaufschmierung {erwa 15
bis
30 min.)
ist
nur
wirksam, wenn
das
im
Lager
befindliche
Ol
nicht
abflie8en kann.
Deshalb ist die
dl.Ablau
fle itu
ng
auf der
Seite
anzuschlieBen,
aLrf
der der Schmierring
in
das
Ol hineinl;uft.
Ferner
ist
in die
Ol-Zulauf-
leitung
ein
Rackschlagvenril einzubauen.
Wahlwease
kann
die Ol-Zulaufleitung durch
Uberhcihung
um
et$/a
100
mm
zu
einem Wehr
ausgebaut
werden.
Um
ein
Streifen
der
Schmierringe
zu
vermeiden,
dijrfen
OI'
Ablaufrohre nur bis zum
AbschluB
mit
der
Lagerge-
hSuse'l
nnenwand eangesch.aubt werden.
Der Olbehalter ist
mit
Schmierdl laut
Schildangabe
zu
filllen.
Dieses
Schmier6l
ist
fiir
den
Anlauf
bei
einer
Umgebungstemperatur
von
iber
+5
oC geeignet.
Bei
n,edrigeren
Temperatoren
ist
das
Ol
vorzuwirmen.
Hierzu
wird
empfohlen, eine
Reqeleinrichrung
einzu-
bauen
und
sie so
eir?ustellen,
daB
das
Schmierdl
im
Olbehatter
auf
+15 bis
+20
oC
tempe.iert
wird
und
die
Maschine
€rst anlaufen
kann, wenn
die
Lager 5
bls
10
Minuten
Iang
mit
dem temperienen Ol
durchgespalt
wu,den.
Dds
M,sche.
versch'edener
Ote
i.r
/u
ve'm"
.
Oldruck
am
Lagereintritt
und
Olumlaulmenge sind
den
Schidangaben
zu
entnehmen
Diese
Werte
sind
bei
der
ersren Inberriebnahme einz!rstellen und nach Erreichen
der
Betfiebsremperatur jewei s
zu korrig
e.en
Daber
da.l
das
Ol
lm
Lagergehiuse
nicht
ijber
die
M
lte
des
seirlichsn
Schau9lases
steise..
S'^d d,e
Lager
2ur
Temperatur.Uberwachung
mit
Ther
rfiomerern ausgerrsret,
so
muB 2u.
besseren Warme'
le!1!.a d,€
The.momelerbohruna
zur
Aulnahme
des
These
flange
bearings
of
electrical
machines
are
of
the
split
type. They
are
lubricated
bv
an
oil
rillg
and
are
provided
for
addjtional torced lubricataon
(F'9.
1).
They a.e subjecr
to
the following
instructions
supple-
menting
and modifying the
operating instructions
of
lnstallation
Corresponding
to
the
operating condirions rhe
sleeve
bearings
of
new
machines have
a
favorable
bearing
clearanc€
r{hich
should
not
be
changed.
Also
scaping
{spot€rinding) is nor
altowed
to
do not
make
worse
the
antifrictional
qualities.
It
is
recommended
that
the
contour of the
transmission
element
remains
within
the
hatched range
(see
the
sec,
tion
and
the
table)
to
remove
the
upper
part
of
the
bearing housing
for
maint€nance
without
removing
rhe
transmission element.
Before the machines are aligned,
the
bearings should
be
filled
with
lubricating
oil
{oil type
is
indicated
on
the
daia
platel.
because
the
machines
are
delivered
without
oil
in
the bearings.
Connect
the
bearings
to
the
oil
pump,
oil
tank
and
cooler before
commissioning the machine. No
reducers
must be
fitted
in the piping.
Install a regulating
valve
and an adiustable
overflow return
to the
oil
tank in
the
oil
supply
line
to
protect
the
b€aring
lrom
flooding-
lf
the
oil
pump
fails,
the lubrication maintained by
the
oil-ring
is
€ff€ctive
for
aboLrt
15
to 30
minutes,
provided
the
oil
contained
an
the
bearing does not
drain away.
To
prevent this,
connect the
oil
discharge
tube
on that
side
where the
oil
ring
moves
downwa.ds
into the
oil. In
additaon
to
this,
install
a non
return
valve
in
the oil
supply
line.
As
an
alternative, the
oil
supply line may be
arranged
to
form a
neck,
about
10O
mm
high,
to
raise
the
level
of
the
oil
in
thc
bearing.
Oil
discharge tubes must
terminate
flush
wirh
the
inside surface
of
the
bearing housing
to
prevent
the
oil
rings
from
rubbing
against the tubes.
Fill
the
oil
tank
with
lubricatinq
oil
indicated on
the
dara
plate. This
oil
is used
for
starting up the
machine
at
an
ambient temperature
of
above
+5
oC.
at
lower
lemperarures
preheat
the
oil.
tt
is
recomfiended to
use
a
cont.ol
system
adjusted in
sr.rch
a
manner
to
have
an
oil
rcmperature
of
15
ro
20
"C
jn
the
rank
and
ro
have
a preheated
oil
flow
through
tho
cold
bearings
for
5
to
10
minutes before starting
up
the
machine.
Do
nol
mir
oils
of
diff€rent
srades.
The
necessary pr€ssure
of
the
oil
entered the
bearings
and the
oil
flow
rate are indicated
on the
dala
plat€.
Adjust
to
these
values
when srarting
up
the
machine
for
the first
time
and
corred
them when the
bearing
has
attained
its
normal
running lempe.ature. The
orl
in lhe
bearing housing
musl not
ascend
over
the cenrer
of
rhe
lateral inspection
glas5
lf
rhe bezrings are
litled with
th€rmornete.s for
check'
in9 rho bearing iemDerature,
fill
rhe
thermomeler
we
1
in
rhe upper bearing shell
for
rhe
thermoleelc,
wilh
orl
ro 'llrprove
heai
transier
and
rop
upwilh
oil
cvery
lime
lhe lubr
caring
orl
is
changed

Werbung

loading