Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S120 Funktionshandbuch Seite 79

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

● Endverrundung FR p1131[0...n]
● Effektive Hochlaufzeit
● Effektive Rücklaufzeit
● Hochlaufgeber setzen
● Auswahl Hochlaufgeber Verrundungstyp p1134[0...n]
● Konfiguration Hochlaufgeber, Verrundung im Nulldurchgang ausschalten p1151[0...n]
● Einfrieren des Hochlaufgebers über p1141 (nicht im Tippbetrieb r0046.31 = 1)
Skalierung der Hochlauframpe und der Rücklauframpe
Um die Parameter für die Rampenzeiten von p1120 und p1121 auf zyklische PROFIdrive-
Telegramme eintragen zu können, sind sie skalierbar.
● Mit p1138[0...n] wird die Signalquelle für die Skalierung der Hochlaufzeit p1120[0...n] des
● Mit p1139[0...n] wird die Signalquelle für die Skalierung der Rücklaufzeit p1121[0...n] des
Die Rampenzeiten sind in einem zyklischen PROFIdrive-Telegramm unabhängig
voneinander veränderbar. Wenn die Hochlaufzeit und die Rücklaufzeit gemeinsam verändert
werden sollen, kann der im PROFIdrive-Telegramm übertragene Skalierungsfaktor mit
beiden Konnektoren verbunden werden.
Antriebsfunktionen
Funktionshandbuch, (FH1), 01/2013, 6SL3097-4AB00-0AP3
Tup_eff = Tup + (IR/2 + FR/2)
Tdn_eff = Tdn + (IR/2 + FR/2)
– AUS 3-Rücklauframpe
– AUS 3-Rücklaufzeit p1135[0...n]
– AUS 3-Anfangsverrundung p1136[0...n]
– AUS 3-Endverrundung p1137[0...n]
– Setzwert Hochlaufgeber p1144[0...n]
– Signal Hochlaufgeber setzen p1143[0...n]
– p1134 = "0": stetige Glättung; Verrundung wirkt immer. Überschwingungen können
auftreten. Bei Sollwertänderung wird erst die Endverrundung ausgeführt und danach
in Richtung des neuen Sollwerts gefahren.
– p1134 = "1": unstetige Glättung; bei einer Sollwertveränderung wird sofort in Richtung
des neuen Sollwerts verfahren.
Hochlaufgebers eingestellt.
Hochlaufgebers eingestellt.
Erweiterter Sollwertkanal
2.9 Hochlaufgeber
77

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis