Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Thermisches Motormodell 2; Thermisches Motormodell 3 - Siemens SINAMICS S120 Funktionshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Überwachungs- und Schutzfunktionen
8.5 Thermischer Motorschutz
8.5.1.2

Thermisches Motormodell 2

Das Thermische Motormodell 2 wird für Asynchronmotoren eingesetzt. Es ist ein
thermisches 3-Massen-Modell.
Das thermische 3-Massen-Modell wird mit p0612.01 = 1 aktiviert. Die Motorgesamtmasse
tragen Sie in p0344 ein. Das 3-Massen Modell teilt die Motorgesamtmasse folgendermaßen
auf:
● p0617 = thermisch aktive Eisenmasse (Ständer (Stator): Blechpakete und Gehäuse) in
● p0618 = thermisch aktive Kupfermasse (Ständer: Wicklungen) in Prozent von p0344
● p0619 = thermisch aktive Läufermasse (Rotor) in Prozent von p0344
● p0625 = Umgebungstemperatur
● p0626 = Übertemperatur Ständereisen
● p0627 = Übertemperatur Ständerwicklung
● p0628 = Übertemperatur Läuferwicklung
Die Übertemperaturen des Motors werden auf der Basis der Motormesswerte berechnet. Die
berechneten Übertemperaturen werden angezeigt in den Parametern:
● r0630 Motortemperaturmodell Umgebungstemperatur
● r0631 Motortemperaturmodell Ständereisentemperatur
● r0632 Motortemperaturmodell Ständerwicklungstemperatur
● r0633 Motortemperaturmodell Rotortemperatur
Beim Betrieb mit einem zusätzlichen KTY84-Temperatursensor wird der berechnete
Temperaturwert des Thermischen Motormodells 2 kontinuierlich dem gemessenen
Temperaturwert nachgeführt. Nach einem Abschalten des Temperatursensors mit p0600 = 0
wird mit dem letzten gemessenen Temperaturwert weiter gerechnet.
8.5.1.3

Thermisches Motormodell 3

Das Thermische Motormodell 3 ist ausschließlich für den Betrieb von Motoren der Bauart
1FK7Basis bestimmt. Diese Motorbauart verfügt über keine eingebauten
Temperatursensoren. Das Thermische Motormodell 3 ist ein thermisches 3-Massen-Modell.
Es wird mit p0612.02 = 1 aktiviert. Die erforderlichen Parameter werden bei der
Inbetriebnahme automatisch über DRIVE-CLiQ übertragen.
Die Übertemperaturen des Motors werden auf Basis der Motormesswerte berechnet. Die
berechneten Übertemperaturen werden angezeigt in den Parametern:
● r0034 Motorauslastung
● r0630 Motortemperaturmodell Umgebungstemperatur
● r0631 Motortemperaturmodell Ständereisentemperatur
● r0632 Motortemperaturmodell Ständerwicklungstemperatur
● r0633 Motortemperaturmodell Rotortemperatur
536
Prozent von p0344
Funktionshandbuch, (FH1), 01/2013, 6SL3097-4AB00-0AP3
Antriebsfunktionen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis