Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technologiezyklen Spindel Positionieren; Koordinierung - Siemens SINUMERIK 840Di sl Funktionshandbuch

Synchronaktionen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840Di sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

NC-Programm
N1100 CTABEND
N1200 PRESETON(X1,0)
N1300 Y=R6 G0
N1400 ID=1 EVERY $AA_IW[X]>$R3 DO
PRESETON(X1,0)
N1500 WAITP(Y)
N1800 ID=6 EVERY $AA_IM[X]<10 DO
LEADON(Y,X,1)
N1900 ID=10 EVERY $AA_IM[X]>$R3-30
DO LEADOF(Y,X)
N2000 WAITP(X)
N2100 ID=7 WHEN $R1==1 DO MOV[X]=1
FA[X]=$R4
N2200 M30
5.8

Technologiezyklen Spindel Positionieren

5.8
Anwendung
Im Zusammenwirken mit dem PLC-Programm soll die Spindel, die einen Werkzeugwechsel
antreibt:
● in eine Ausgangsstellung positioniert werden,
● auf einen bestimmten Wert positioniert werden, auf dem sich das einzuwechselnde
Vergl. Kap. "Starten von Kommandoachsen" und Kap. "Beeinflussung von PLC".

Koordinierung

Die Koordinierung zwischen PLC und NCK erfolgt über die ab SW-Stand 4 verfügbaren
gemeinsamen Daten (siehe Kap. "Liste der für Synchronaktionen bedeutsamen
Systemvariablen")
● $A_DBB[0]: 1 Grundposition einnehmen,
● $A_DBB[1]: 1 Zielposition einnehmen,
● $A_DBW[1]: zu positionierender Wert +/- , PLC berechnet den kürzesten Weg.
Synchronaktionen
Funktionshandbuch, 11/2006, 6FC5397-5BP10-2AA0
Werkzeug befindet.
5.8 Technologiezyklen Spindel Positionieren
Kommentar
;
Ende der Tabelledefinition
;
PRESET zu Beginn
;
Startpos. Y Achse
;
Achse ist Linear
;
PRESET nach Länge R3, PRESTON darf
;
nur mit WHEN und EVERY erfolgen
;
neuer Beginn nach Abtrennen
; Y über Tabelle 1 an X ankoppeln bei X < 10
; > 30 vor gefahrener Trennlänge abkoppeln
; Strangachse stetig in Bewegung setzen
Beispiele
5-19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis