Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fctdef - Siemens SINUMERIK 840Di sl Funktionshandbuch

Synchronaktionen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840Di sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispiel 2
Änderung einer Vorhalte-/Verzögerungszeit:
ID=1 WHEN $AA_IW[x] > 0
DO $$SN_SW_CAM_MINUS_TIME_TAB_1[0] = 1.0
Hinweis
Das Setzen der Softwarenocken über Synchronaktionen darf geschwindigkeitsabhängig
nicht unmittelbar vor einer Nocke geschehen, sondern es müssen mindestens noch 2 - 3
Interpolationstakte bis zum Erreichen der Nocke zur Verfügung stehen.
2.4.4

FCTDEF

Anwendung
Die in den folgenden Unterkapiteln beschriebenen Aktionen Online-Werkzeugkorrektur FTOC
und Polynomauswertung SYNFCT benötigen die Beschreibung eines Zusammenhanges
zwischen einer Eingangsgröße und einer Ausgangsgröße durch ein Polynom. FCTDEF
definiert solche Polynome.
Spezielle Beispiele für den Polynomeinsatz für Online-Abrichten einer Schleifscheibe finden
Sie unter Kap. "Online-Werkzeugkorrektur FTOC". Beispiele für lastabhängige Vorschübe
und Abstandsregelung über Polynome finden Sie unter Kap. "Polynomauswertung
SYNFCT".
Eigenschalten der Polynome
Die mit FCTDEF definierten Polynome haben die folgenden Eigenschaften:
● Erzeugung durch Aufruf FCTDEF im Teileprogramm
● Die Parameter der definierten Polynome sind Echtzeitvariablen.
● Überschreiben einzelner Parameter der Polynome wie Schreiben Echtzeitvariablen,
Synchronaktionen
Funktionshandbuch, 11/2006, 6FC5397-5BP10-2AA0
zulässig im Teileprogramm allgemein und im Aktionsteil der Synchronaktionen. Siehe
Kap. "Setzen (Schreiben) und Lesen von Echtzeitvariablen".
Hinweis
Aus Synchronaktionen heraus können Gültigkeitsgrenzen und Koeffizienten von
bestehenden Polynomen auch verändert werden.
Beispiel: WHEN ... DO $AC_FCT1[1]= 0.5
Ausführliche Beschreibung
2.4 Aktionen in Synchronaktionen
2-37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis