Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840Di sl Funktionshandbuch Seite 65

Synchronaktionen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840Di sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ebenso kann eine Transformation oder ein orientierbarer Werkzeugträger nach RESET
abgewählt werden über das Maschinendatum:
MD20110 $MC_RESET_MODE_MASK (Festlegung der Steuerungs-Grundstellung nach
Reset/TP-Ende)
Auch hier muss die Werkzeuglängenkorrektur abgelöscht werden.
Wenn über RESET hinweg eine Werkzeuglängenkorrektur aktiv bleiben soll, und ein
Transformationswechsel oder ein Wechsel des orientierbaren Werkzeugträgers stattfindet,
wird der Alarm 21665 "Kanal %1 $AA_TOFF[ ] rückgesetzt" ausgegeben. Die
Werkzeuglängenkorrektur wird dabei auf 0 gesetzt.
Nach POWER ON werden alle Werkzeuglängenoffsets auf 0.0 gesetzt.
Die Funktion ist nach POWER ON deaktiviert.
Verhalten bei Betriebsartenwechsel und REPOS
Die Werkzeuglängenkorrektur bleibt auch beim Betriebsartenwechsel aktiv. Die Korrektur
kann in allen Betriebsarten außer JOG und REF ausgeführt werden.
Wird beim Betriebsartenwechsel eine Werkzeuglängenkorrektur aufgrund von $AA_TOFF[ ]
interpoliert, so kann die Betriebsartenumschaltung erst erfolgen, wenn die Interpolation der
Werkzeuglängenkorrektur beendet ist. Es wird der Alarm 16907 "Kanal %1 Aktion %2
<ALNX> nur im Stop-Zustand möglich" ausgegeben.
Die Werkzeuglängenkorrektur ist auch während REPOS aktiv.
Randbedingungen
Bei vorhandenen Werkzeuglängenoffset ist zur Vermeidung von Alarm 21670 "Kanal %1
Satz %2 unzulässige Änderung der Werkzeugrichtung wegen $AA_TOFF aktiv" folgendes zu
beachten:
● Transformation TROFOOF abschalten
● CP nach PTP umschalten und PTP-Fahren in der Betriebsart JOG
● Geometrieachstausch und Ebenenwechsel
● Satzsuchlauf
Synchronaktionen
Funktionshandbuch, 11/2006, 6FC5397-5BP10-2AA0
Ein Werkzeuglängenoffset muss vor einer Transformation im Teileprogramm mit
TOFFOF( ) abgelöscht werden.
Beim Umschalten von CP nach PTP wird eine Transformation abgeschaltet. Ein
Werkzeuglängenoffset muss vor der Umschaltung abgelöscht werden. Ist beim Wechsel
auf achsspezifisches Handverfahren in der Betriebsart JOG eine
Werkzeuglängenkorrektur aktiv, so wird der Wechsel nach PTP nicht ausgeführt und es
wird der Alarm 21670 gemeldet. CP bleibt solange aktiv, bis die Werkzeuglängenkorrektur
über TOFFOF abgelöscht wurde.
Beim Geo-Achstausch muss ein Werkzeuglängenoffset in Richtung der Geometrieachse
vorher über TOFFOF( ) abgelöscht werden.
Wenn beim Ebenenwechsel ein Werkzeuglängenoffset vorhanden ist, muss dieser vorher
über TOFFOF( )abgelöscht werden.
Die Anweisungen TOFFON( ) bzw. TOFFOF( ) werden beim Satzsuchlauf nicht mit
aufgesammelt und in einem Aktionssatz ausgegeben.
Ausführliche Beschreibung
2.4 Aktionen in Synchronaktionen
2-53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis