Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M200D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen

3.11 Notstart

3.11
Notstart
Beschreibung
Notstart ermöglicht einen Wiederanlauf trotz internem Abschaltbefehl.
Notstart ist möglich, wenn
● EIN-Schaltbefehl für den Motor ansteht. Dieser wird trotz anstehender Abschaltursache
eingeschaltet. Bei Endlagenabschaltung startet der Motor in entgegen gesetzter
Richtung.
● EIN-Schaltbefehl für den Bremsausgang ansteht. Dieser wird eingeschaltet (Parameter
"Freigabeverzögerung der Bremse beim Starten" wird berücksichtigt).
Notstart ist nicht möglich, wenn
● AUS-Schaltbefehl ansteht
● Gerätefehler vorliegt
Meldebit: "Fehler bei Selbsttest", "Schaltelement defekt"
● Eigenschutzfunktion des Motorstarters angesprochen hat
Meldebit: "Schaltelement Überlast"
● Geschaltete / ungeschaltete Versorgungsspannung PWR / AUX-PWR fehlt
Meldebit: "Versorgungsspannung Schaltelement fehlt"
"Versorgungsspannung Elektronik" zu niedrig
● Blockierschutz angesprochen hat
Meldebit: "Motor-Blockierung Abschaltung"
● Prozessabbildfehler ansteht
Meldebit: "Prozessabbildfehler"
Steuermöglichkeiten für Notstart
● Parameter "Eingang n-Aktion" → "Notstart" parametriert
● Kommandos "Notstart-EIN", "Notstart-AUS"
Meldungen und Aktionen
Notstart aktiv
76
Meldung
Beschreibung
Steht an, solange Notstart aktiv ist, auch bei
ausgeschaltetem Motor und Bremsausgang.
M200D AS-Interface Standard
Gerätehandbuch, 08/2014, A5E02548951A/RS-AA/004

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis