Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werksgrundeinstellung - Siemens M200D Gerätehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M200D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen

3.14 Werksgrundeinstellung

Fehler Selbsttest
Bei Fehler leuchtet die LED "DEVICE" rot. Der Fehler kann nur durch erneutes Einschalten
quittiert werden. Liegt der Fehler immer noch vor, dann verläuft der Selbsttest beim
Einschalten wieder fehlerhaft. Der Motorstarter muss ausgetauscht werden!
Meldungen und Aktionen
Fehler bei Selbsttest
Schaltelement defekt
Hinweis
In der Diagnose über Parameterkanal (Parameterecho) sind beide Meldungen zur Meldung
"Gerätefehler" zusammengefasst
Hinweis
Bestimmte Gerätekomponenten werden ständig vom Motorstarter intern überwacht und das
Ergebnis mit den Selbsttest-Meldungen gemeldet. Die Meldung "Fehler bei Selbsttest" kann
auch bei einem Fehler bei der internen Überwachung auftreten, ohne dass der Selbsttest
aktiviert wurde.
3.14
Werksgrundeinstellung
Beschreibung
Mit der Werksgrundeinstellung werden werkseitige Einstellungen, die der Motorstarter im
Lieferzustand hatte, wieder hergestellt, d. h. das Motormodell wird gelöscht, Fehler werden
(wenn möglich) zurückgesetzt, der Betriebsstundenzähler wird gelöscht, usw.
Damit besteht die Möglichkeit, den Motorstarter bei falscher Parametrierung wieder
rückzusetzen.
Hinweis
Aktuelle Schleppzeiger und Statistikdaten werden nicht gelöscht.
78
Meldungen
Gerätehandbuch, 08/2014, A5E02548951A/RS-AA/004
Aktionen
Abschalten
Abschalten (soweit möglich)
M200D AS-Interface Standard

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis