Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsartenüberwachung - Siemens M200D Gerätehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M200D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen
3.9 Kommunikation
3.9.2
Betriebsartenüberwachung
Datenkanäle
Motorstarter M200D besitzen 3 verschiedene Datenkanäle:
● Lokale optische Geräteschnittstelle (für Handbediengerät / Motor Starter ES)
● Steuern mit Vor-Ort-Steuerstelle in der Betriebsart "Hand-vor-Ort"
– über integrierte Hand-vor-Ort Steuerung (Schlüsselschalter + Tastenfeld,
– Eingangs-Aktionen der Digitaleingänge
● Über die Feldbusschnittstelle AS-Interface:
– zyklische Daten über AS-i
– erweitertes zyklisches Prozessabbild
– azyklische Datenübertragung
Die Steuerung über den entsprechenden Datenkanal ist abhängig von der Betriebsart.
Betriebsarten
Folgende Betriebsarten werden mit steigender Priorität unterschieden:
● Betriebsart Automatik (niedrigste Priorität)
Die Steuerung des Motorstarters ist nur mit SPS über Feldbus möglich.
● Betriebsart Hand-vor-Ort
Die Steuerung des Motorstarters ist möglich mit
– integrierte Hand-vor-Ort Steuerung (z. B. Tastenfeld)
– Vor-Ort-Steuerstelle an Digitaleingängen
– lokaler Geräteschnittstelle (z. B. Handbediengerät) (höchste Priorität)
70
Bestellvariante)
(Motor-RECHTS, Motor-LINKS, z. B. mit externen Schaltern)
Voraussetzung: Betriebsart Hand-vor-Ort eingestellt
Hinweis
Eine Betriebsart höherer Priorität kann per Kommando oder Eingangsaktion
"Betriebsart Hand" einer Betriebsart niederer Priorität die Steuerhoheit jederzeit
wegnehmen, umgekehrt nicht.
Eine Betriebsart niederer Priorität kann die Steuerhoheit nur zurückerhalten, indem bei
ausgeschaltetem Motor die Betriebsart höherer Priorität per Schlüsselschalter, oder
per Kommando "Betriebsart Automatik" oder Ausschalten der Eingangsaktion
"Betriebsart - Hand-vor-Ort" die Steuerhoheit zurückgibt.
M200D AS-Interface Standard
Gerätehandbuch, 08/2014, A5E02548951A/RS-AA/004

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis