Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prinzip Blockierschutz Im Hochlauf - Siemens M200D Gerätehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M200D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Prinzip Blockierschutz im Hochlauf

Folgendes Bild zeigt das Prinzip des Blockierschutzes während des Hochlaufs, d. h. das
Zusammenwirken von Blockierstrom und Blockierzeit:
Bild 3-6
Prinzip Blockierschutz nach Hochlauf
Nach dem Hochlauf verhält sich der Blockierschutz im Dauerbetrieb wie folgt:
● Die Blockierzeit wird unabhängig vom parametrierten Wert auf 1 s reduziert.
● Der Blockierstrom wird auf max. 400 % begrenzt.
Bei einem parametrierten Blockierstrom < 400 % ist der Parameterwert gültig.
● Bei Ansprechen des Blockierschutzes wird vom Motorstarter selbst ein Abschaltbefehl
erzeugt.
● Es werden die Meldungen "Motor Blockierung Abschaltung" und "Sammelfehler" erzeugt.
● Der Schleppzeiger "Anzahl der Schaltelement-Überlastauslösungen" wird um 1 erhöht.
M200D AS-Interface Standard
Gerätehandbuch, 08/2014, A5E02548951A/RS-AA/004
Prinzip Blockierschutz
Funktionen
3.7 Anlagenüberwachung
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis