Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kommandos; Kommandos Und Deren Bedeutung - Siemens M200D Gerätehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M200D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen
3.9 Kommunikation
3.9.3

Kommandos

Kommandos und deren Bedeutung

Mit den Kommandos können Sie den Motorstarter dazu veranlassen, bestimmte Aktionen
auszuführen. Sie können mit der Projektiersoftware Motor Starter ES oder über Kommando-
datensatz DS 93 (Seite 172) folgende Kommandos an den Motorstarter senden:
Kommando
Trip-Reset
Notstart-EIN
Notstart-AUS
Werksgrundeinstellung
Schleppzeiger löschen
Neustart
Parametriersperre-CPU / Master-
AUS
Parametriersperre-CPU / Master-EIN Motorstarter ignoriert Parametrierung durch Master (SPS)
Logbuch–Auslösungen löschen
Logbuch–Ereignisse löschen
Kaltfahren–EIN
Kaltfahren–AUS
72
Bedeutung
Rücksetzen und Quittieren von Fehlermeldungen
Löschen von Meldebits, wenn keine Fehlermeldung
ansteht
Keine Wirkung
Gerätefunktion Notstart einschalten
Gerätefunktion Notstart ausschalten
Alle Parameter haben wieder Werksgrundeinstellung außer
den Kommunikationsparametern.
Nur möglich in Betriebsart Hand!
Löschen der Statistikdaten "vorbeugende Diagnose"
Motorstarter führt Neuanlauf durch (wirkt wie Power OFF /
ON). Nur möglich in Betriebsart Hand!
Motorstarter akzeptiert Parametrierung durch Master (SPS)
Logbuch mit aufgezeichneten Fehlerursachen löschen
Logbuch mit aufgezeichneten Warnmeldungen und
bestimmten Aktionen löschen
Ermöglicht das Einschalten der Schaltkontakte ohne
Hauptenergie
Schaltet die Funktion "Kaltfahren" aus
Gerätehandbuch, 08/2014, A5E02548951A/RS-AA/004
M200D AS-Interface Standard

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis