Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens M200D Gerätehandbuch Seite 113

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M200D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Anschließend geben Sie die AS-i Parameterbits am Slave 1 ein:
P1 (Bit 1): erweitertes Prozessabbild
Das erweiterte Prozessabbild enthält wichtige Parameter (siehe Tabelle: Parameter
Übersicht (Seite 116)). Die Übertragung kann mit P1 aktiviert oder deaktiviert werden.
P2 (Bit 2): Neben dem erweiterten Prozessabbild können Parameter azyklisch über
Datensätze (siehe Tabelle: Parameter Übersicht) übertragen werden. Mit P2 legen Sie
fest, ob der M200D AS-i Standard beim Anlauf auf den Parametrierdatensatz wartet.
(Default: Motorstarter läuft ohne Anlaufdatensätze an).
Hinweis
Ist das Parameterbit P1 (Bit 1) aktiviert und damit das erweiterte Prozessabbild deakti-
viert, sind die analogen Adressen (Erweitertes Prozessabbild) in der Steuerung nicht
sichtbar. Eine Einstellung im Feld analoge Daten (7) hat dann keine Bedeutung.
7. Analoge Adressen eingeben
Das erweiterte Prozessabbild nutzt den AS-i Mechanismus der Übertragung von
Analogdaten (siehe Handbuch des AS-i Masters für detaillierte Informationen). Diese
können zyklisch oder azyklisch zwischen SPS und AS-i Master ausgetauscht werden.
Setzen Sie bei zyklischer Übertragung den Haken "Zyklische Analogdaten". Im
Eingabefeld "Eingänge" bzw. Ausgänge" legen Sie den Adressbereich der Analogdaten
im Adressraum der SPS fest.
-Zyklisches Übertragen der E / A-Daten
Wählen Sie zyklische Analogdaten an.
Geben Sie die gewünschte analoge Adresse, z. B. 256, ein. Mit dem Optionskästchen
"Zyklische Analogdaten" kann der Zugriff auf Analogdaten über Peripheriebefehle aus /
eingeschaltet werden.
Im Programm greifen Sie über Befehl L PEW256 auf den Analogeingangswert des ersten
Kanals zu (IN1) bzw. über Befehl T PAW256 auf einen Analogausgangswert (OUT1). Die
weiteren Kanäle des Moduls liegen auf den Folgeadressen, z. B. 258, 260 usw.
-Azyklisches Übertragen von E / A-Daten
Wenn Sie zyklische Analogdaten abwählen, dann erfolgt der Zugriff auf die Analogwerte
über Datensätze. Das Optionskästchen "Zyklische Analogdaten" darf dementsprechend
nicht aktiviert werden, wenn die Analogausgänge eines AS-i-Slave über azyklische
Dienste geschrieben werden.
Die Projektierung für Slave 1 ist damit abgeschlossen.
M200D AS-Interface Standard
Gerätehandbuch, 08/2014, A5E02548951A/RS-AA/004
Feld
Wert
P-Bit 0
P-Bit 1
0: erweitertes Prozessabbild aktiviert
1: erweitertes Prozessabbild deaktiviert (Voreinstellung)
P-Bit 2
Warten auf Anlaufdatensatz 'Parameter'
0: ja, Starter wartet auf Parameterdatensatz
1: nein, Starter läuft hoch und verwendet zuletzt gültigen Parameterdatensatz
(Voreinstellung)
Projektieren / Parametrieren
5.3 Projektieren am DP/AS-i-Link Advanced
113

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis