Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anlagenüberwachung; Stromgrenzwerte - Siemens M200D Gerätehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M200D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.7
Anlagenüberwachung
3.7.1

Stromgrenzwerte

Beschreibung
Mit Hilfe des Motorstromes und der Stromgrenzwerte kann auf verschiedene Anlagenzu-
stände geschlossen werden:
Motor wird schwergängiger,
z. B. wegen Lagerschaden
Motor wird leichtgängiger, z. B.
weil das Verarbeitungsmaterial
der Anlage ausgegangen ist.
Motor ist blockiert!
Motor läuft im Leerlauf, z. B.
wegen Anlagenschaden!
Verhalten bei Nullstromerkennung
Die Nullstromerkennung spricht an, wenn der Motorstrom in allen 3 Phasen niedriger wird
als 18,75 % vom eingestellten Bemessungsbetriebsstrom.
Mit diesem Geräteparameter bestimmen Sie, wie sich der Motor Starter bei
Nullstromerkennung verhalten soll:
● Warnen
● Abschalten
Hinweis
Beim Einschalten des Motors wird die Nullstromerkennung für ca. 1 Sekunde unterdrückt!
Verhalten bei Stromgrenzwertverletzung
Mit diesem Geräteparameter bestimmen Sie, wie sich der Motorstarter bei
Stromgrenzwertverletzung verhalten soll:
● Warnen
● Abschalten
M200D AS-Interface Standard
Gerätehandbuch, 08/2014, A5E02548951A/RS-AA/004
Anlagenzustand
Stromwert
Strom ist größer oder kleiner als
normal
Sehr hoher Strom fließt
Sehr kleiner Strom fließt
(< 18,75 % von I
)
e
Funktionen
3.7 Anlagenüberwachung
Schutz durch
Stromgrenzwerte
Blockierschutz
Nullstromerkennung
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis