Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auspacken; Benötigtes Werkzeug; Power Module - Siemens SINAMICS G130 Betriebsanleitung

Umrichter-einbaugeräte 75 kw bis 800 kw
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS G130:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3.2

Auspacken

Kontrollieren Sie die Lieferung anhand des Lieferscheins auf Vollständigkeit. Überprüfen Sie
die Geräte auf Unversehrtheit.
Die Entsorgung des Verpackungsmaterials muss nach den landesüblichen Vorschriften und
Regeln erfolgen.
3.3.3
Benötigtes Werkzeug
Für die Montage der Anschlüsse benötigen Sie:
● Schraubenschlüssel oder Steckschlüssel Schlüsselweite 10
● Schraubenschlüssel oder Steckschlüssel Schlüsselweite 13
● Schraubenschlüssel oder Steckschlüssel Schlüsselweite 16/17
● Schraubenschlüssel oder Steckschlüssel Schlüsselweite 18/19
● Innensechskantschlüssel Gr. 8
● Drehmomentschlüssel 5 Nm bis 50 Nm
● Schraubendreher Gr. 2
● Schraubendreher Torx T20
● Schraubendreher Torx T30
Empfohlen wird ein Steckschlüsselkasten mit zwei langen Verlängerungen.
3.4

Power Module

Beschreibung
Das Power Module stellt den Leistungsteil eines AC-AC Umrichters dar, welches mit netz-
oder motorseitigen Zusatzkomponenten versehen zu einem Umrichtersystem aufgebaut
werden kann. Zusätzlich kann bei Bedarf (z. B. bei Bremsbetrieb) in den Zwischenkreis des
Umrichters, auf einen im Power Module vorgesehenen Einbauplatz, ein Braking Module
eingebaut werden.
Das Power Module formt aus einer in seiner Amplitude und Frequenz konstanten
Netzspannung eine in Amplitude und Frequenz variable Ausgangsspannung.
Die in den Maßbildern angegebenen Lüftungsfreiräume oberhalb, unterhalb und vor dem
Power Module müssen eingehalten werden.
Nichtbeachtung kann eine thermische Überlastung des Power Module zur Folge haben.
Umrichter-Einbaugeräte
Betriebsanleitung, 03/2011, A5E00331448A
VORSICHT
Mechanische Installation
3.4 Power Module
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis