Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS G130 Betriebsanleitung Seite 136

Umrichter-einbaugeräte 75 kw bis 800 kw
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS G130:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
5.3 Ablauf der Inbetriebnahme mit dem STARTER
⇒ Wählen Sie die entsprechenden Daten aus:
● Technologische Applikation:
● Motoridentifizierung:
Hinweis
"Motordaten identifizieren im Stillstand" ist für SINAMICS G130 in vielen Fällen die richtige
Anwahl.
Bei Drehzahlregelung mit Geber wird die Anwahl "Motordaten identifizieren im Stillstand und
bei drehendem Motor" empfohlen, diese Messung erfolgt im Regelfall bei nicht gekuppelter
Maschine.
Bei Auswahl der Drehenden Messung werden vom Antrieb Bewegungen des Motors
ausgelöst, die bis zur Maximaldrehzahl des Motors reichen. Die NOT-AUS-Funktionen
müssen bei der Inbetriebnahme funktionsfähig sein. Es müssen die einschlägigen
Sicherheitsvorschriften beachtet werden, um Gefahren für Mensch und Maschine
auszuschließen.
⇒ Klicken Sie auf Weiter >
134
– "(0) Standardantrieb (VECTOR)"
Die Flankenmodulation ist nicht freigegeben.
Die dynamische Spannungsreserve wird vergrößert (10 V), dadurch verringert sich die
maximale Ausgangsspannung.
– "(1) Pumpen und Lüfter" (Voreinstellung)
Die Flankenmodulation ist freigegeben.
Die dynamische Spannungsreserve wird verringert (2 V), dadurch vergrößert sich die
maximale Ausgangsspannung.
– "(2) Geberlose Regelung bis f = 0 (Passive Lasten)"
Bei passiven Lasten ist der geregelte Betrieb bis zum Stillstand möglich.
Darunter fallen Anwendungen, bei denen die Last kein generatorisches Drehmoment
beim Losfahren erzeugt und der Motor bei Impulssperre selbst zum Stillstand kommt.
– (0): Gesperrt
– (1): Motordaten identifizieren im Stillstand und bei drehendem Motor
– (2): Motordaten identifizieren im Stillstand
– (3): Motordaten identifizieren bei drehendem Motor
GEFAHR
Umrichter-Einbaugeräte
Betriebsanleitung, 03/2011, A5E00331448A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis