Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB DALI Produkthandbuch Seite 56

I-bus knx notlicht dgn/s 1.16.1
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
ABB i-bus
KNX
Inbetriebnahme
Hinweis
Das Speichern des letzten Helligkeitswerts erfolgt bei jedem AUS-Telegramm, außer die Leuchtengrup-
pe ist bereits ausgeschaltet. Ist dies der Fall, wird bei einem weiteren AUS-Telegramm der AUS-
Zustand nicht als letzter Helligkeitswert gespeichert.
Sollte während des Abdimmens ein erneutes AUS-Telegramm eingehen, wird der aktuelle Helligkeits-
wert als letzter Helligkeitswert gespeichert.
Bei einem Gateway-Betriebsspannungausfall geht der letzte Helligkeitswert verloren und ist nach
Gateway-Betriebsspannungswiederkehr auf maximale Helligkeit gesetzt. Bei einem Download oder
KNX-Spannungsausfall bleibt der letzte Helligkeitswert erhalten.
Zwischen dem letzten Helligkeitswert beim zentralen Schalten über das Kommunikationsobjekt Schal-
ten (DALI-Ausgang) und dem gruppenorientierten Schalten über Kommunikationsobjekt Schalten
(Gruppe x) wird unterschieden. Beide Werte sind unabhängig voneinander, d.h., sollten einige Leuch-
tengruppen über ein zentrales Telegramm gedimmt oder ein- und ausgeschaltet werden, bleibt der
letzte Helligkeitswert für die Leuchtengruppe unverändert erhalten. Beim Empfang eines EIN-
Telegramms für die Leuchtengruppe wird der Helligkeitswert, mit dem die Leuchtengruppe beim letzten
AUS-Telegramm eingestellt war, erneut eingestellt.
Minimaler Dimmwert
Optionen:
Dieser Parameter legt den minimalen Helligkeitswert fest, den die Leuchten der Leuchtengruppe anneh-
men. Dieser Wert ist im DALI-Teilnehmer gespeichert und ist für alle Funktionen gültig. Wird ein minimaler
Dimmwert, der über dem maximalen Dimmwert liegt, eingestellt, wird minimaler Dimmwert = maximaler
Dimmwert gesetzt.
Ist die Funktion Lampen einbrennen aktiviert, wird die Leuchtengruppe unabhängig von dieser Einstellung
nur mit 0-%- (AUS) oder 100-%-Helligkeit betrieben.
Sollte ein Helligkeitswert über die Kommunikationsobjekte Helligkeitswert, Helligkeitswert/Status oder Sla-
ve Helligkeitswert empfangen werden, der unterhalb des vorgegebenen minimalen Dimmwertes liegt, wird
der minimale Dimmwert eingestellt.
Der minimale Dimmwert ist ebenfalls bei den Funktionen Treppenlicht, Szenen und Sequenz gültig.
Wichtig
Die für die Leuchtengruppe gewählten minimalen und maximalen Dimmwerte haben auch bei einem
zentralen Telegramm über die Kommunikationsobjekte des DALI-Ausgangs A Gültigkeit.
Beispiel: Leuchtengruppe 1 ist mit einem minimalen Dimmwert von 20 %, Leuchtengruppe 2 mit 10 %
parametriert. Empfängt das DGN/S in dieser Konstellation ein zentrales Telegramm: setze Helligkeits-
wert auf 5 %; wird die Leuchtengruppe 1 mit 20 % und die Leuchtengruppe 2 mit 10 % eingestellt.
54 2CDC 507 114 D0101 | DGN/S 1.16.1
100 % (255)
...
1 % (3)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis