Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dgn/S 1.16.1 Notlicht-Tests; Funktionsprüfung; Dauerprüfung; Teildauerprüfung - ABB DALI Produkthandbuch

I-bus knx notlicht dgn/s 1.16.1
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
ABB i-bus
KNX
Allgemein
1.3.2

DGN/S 1.16.1 Notlicht-Tests

Das DGN/S 1.16.1 dient als Gateway zwischen Notlichtanlagen mit Einzelbatterien und einer KNX-
Gebäudeautomation. Hierdurch besteht die Möglichkeit mit einer KNX-Zentrale DALI-basierte Notlicht-
leuchten gemäß IEC 62 386-202 zu steuern und zu überwachen.
Ein DALI-Teilnehmer nach IEC 62 386-202 (Device Type 1), der für Notleuchten mit Einzelbatterie vorge-
geben ist, wird in diesem Handbuch verkürzt als Notlicht-Konverter bezeichnet.
Im Sinne der Notlichtvorschriften bietet das DGN/S 1.16.1 selbst keine Funktionalität z.B. Protokollierfunk-
tionen oder andere in diesem Zusammenhang vorgeschriebenen Funktionen. Es dient ausschließlich als
Gateway zwischen den KNX-Kommunikationsobjekten und den DALI-Kommandos.
Die verschiedenen vorgeschriebenen Prüfungen für eine Notlichtleuchte werden durch KNX-
Kommunikationsobjekte kontrolliert. Der Prüfungsverlauf wird anschließend durch KNX-
Kommunikationsobjekte überwacht und die Ergebnisse werden durch weitere Kommunikationsobjekte auf
den KNX gemeldet.
Eine weitere Möglichkeit der Notlichtprüfung besteht in einem automatisierten Prüfintervall, welches der
DALI-Notlicht-Konverter selbst steuert. Die Intervalldauer wird hierbei durch KNX-Parameter festgelegt.
KNX-Kommunikationsobjekte übertragen die Ergebnisse.
1.3.2.1
Funktionsprüfung
Die Funktionsprüfung erfolgt durch den Notlicht-Konverter selbst. Die Funktionsprüfung wird durch ein pa-
rametrierbares Zeitintervall im Notlicht-Konverter oder durch ein KNX-Kommunikationsobjekt angefordert.
Überprüft werden die Funktionssicherheit der Elektronik des Notlicht-Konverters und der korrekte Betrieb
einer Lampe und einer Umschalteinrichtung für eine Einzelbatterie.
1.3.2.2
Dauerprüfung
Die Dauerprüfung erfolgt auf Basis der IEC 62 386-202 und dient zur Feststellung, ob die Einzelbatterie
das System innerhalb der Grenzen der Bemessungsbetriebsdauer im Notlicht-Betrieb versorgt.
1.3.2.3
Teildauerprüfung
Die Teildauerprüfung wird unter Zuhilfenahme der Dauerprüfung des DALI-Teilnehmers vom Gateway aus
gesteuert. Dies ist möglich, da eine Teildauerprüfung normativ nicht vorgesehen ist oder beschrieben wird.
Sie bietet lediglich eine zusätzliche Möglichkeit die Betriebsbereitschaft einer Notlichtleuchte auf einfache
und zeiteffiziente Weise zu erhöhen, ohne die komplette Batterie zu entladen.
10 2CDC 507 114 D0101 | DGN/S 1.16.1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis