Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB DALI Produkthandbuch Seite 114

I-bus knx notlicht dgn/s 1.16.1
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
ABB i-bus
KNX
Inbetriebnahme
Nr.
26
Über dieses Kommunikationsobjekt besteht die Möglichkeit, die Störmeldungen (Lampen-, EVG- und Konverter Störung) des
DGN/S zu sperren. Wenn die Störmeldungen gesperrt sind, führt das DGN/S weiterhin Störmeldeuntersuchungen bezüglich
Lampen-, EVG- und Konverter-Störung durch.
Während der Sperrung werden die Störungen ausgewertet, jedoch nicht auf den KNX gesendet. Ebenfalls werden die Werte
der Kommunikationsobjekte nicht aktualisiert.
Bei gesperrter Störmeldung kann durch die geringere KNX-Last die Latenzzeit der Anlage minimiert werden.
Mit der Freigabe der Störmeldungen werden alle Störungen gemäß ihrer Parametrierung gesendet. Sollte nach Freigabe der
Störmeldung noch immer eine Störung vorhanden sein, wird diese Störung erfasst und die Information auf den KNX entspre-
chend der Parametrierung gesendet.
Telegrammwert:
27
Dieses Kommunikationsobjekt ist immer freigegeben. Über dieses Kommunikationsobjekt können bei entsprechender
Parametrierung die verschiedenen Dimmzeiten über den KNX geändert werden. Die Flexible Zeit bezieht sich nicht auf
Zentral-Telegramme sondern ausschließlich auf Gruppen oder Szenentelegramme. Es gibt nur eine Flexible Dimmzeit pro
Gateway, die sich auf alle parametrierten Flexiblen Dimmzeiten auswirkt:
Telegrammwert:
Die flexible Dimmzeit wird gleich nach dem Download übernommen. Falls noch keine flexible Dimmzeit verwenet wurde ist
diese 0.
Nach Busspannungswiederkehr wird der Wert des Kommunikationsobjekts durch den parametrierten Wert eingestellt. Ein
zuvor über den Bus eingestellter Wert wird überschrieben und ist verloren
112 2CDC 507 114 D0101 | DGN/S 1.16.1
Funktion
Störmeldung sperren
1 = sperren der Störmeldungen (Lampen-, EVG- und Konverter-Störung)
0 = freigeben der Störmeldungen (Lampen-, EVG- und Konverter-Störung)
Hinweis
Diese Funktion kann z.B. für Anlagen mit Notlichtanwendungen zweckmäßig sein, die zur täglichen Prüfung
der Leuchtmittel die DALI-Teilnehmer von der DALI-Steuerleitung und somit vom DALI-Master (DGN/S)
trennen. In diesem Fall erkennt das DGN/S den Wegfall des DALI-Teilnehmers und sendet eine EVG-
Störung, obwohl dies ein normaler Betriebszustand ist. Wenn vor dem Trennen der DALI-Steuerleitung die
Störmeldung gesperrt wird, wird keine Störung vom DGN/S gemeldet. Der Betrieb kann normal weiterlaufen.
Nach der Überprüfung der Leuchtmittel kann über das Kommunikationsobjekt Störmeldung sperren die
normale Überwachung wieder aktiviert werden.
Flexible Dimmzeit
Dimmzeit für Ein-/Ausschaltwert
Dimmzeit für Helligkeitswert
Dimmzeit für Relativ Dimmen (Dimmgeschwindigkeit)
Dimmzeit für Slave Helligkeitswert
Treppenlichtzeit
Zeitdauer der Basishelligkeit für Treppenlicht
Übergangszeit im Sequenzbetrieb
0 bis 65.535 in s
Kommunikationsobjektname
DALI-Ausgang
DALI-Ausgang
Datentyp
Flags
1 Bit
K, S
DPT 1.003
2 Byte
K, S
DTP 7.005

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis