Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Liquiline Control CDC90 Betriebsanleitung Seite 87

Reinigungs- und kalibrierungsautomatisierung von memosenssensoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Liquiline Control CDC90:

Werbung

Liquiline Control CDC90
Endress+Hauser
Konfiguration binärer Ausgänge
Menü/Setup/Ausgänge/Binärausgang x:y
Funktion
Binärausgang
Signaltyp
Signaltyp = Statisches Signal
Funktion
Zuweisungen
Funktion = Reinigung
Datenquellen
Funktion = Grenzwertgeber
Betriebsmodus
Funktion = Diagnosemeldung
Signaltyp = PFM
Max. Frequenz
Messwert Format
1)
Optionen
Info
Auswahl
Ein-/Ausschalten des Ausgangs
• Aus
• Ein
Werkseinstellung
Ein
Auswahl
Wählen Sie den Signaltyp.
• Statisches Signal
Statisches Signal
• PFM
Vergleichbar einem Relais: Ausgabe eines Diag-
Werkseinstellung
nosezustands oder eines Grenzwertgebers
Statisches Signal
PFM
Sie können einen Messwert ausgeben, z.B. den
Chlormesswert oder die Stellgröße eines Reglers.
Wirkt wie ein "verschleißfreier" Schaltkontakt,
der sich z.B. zur Ansteuerung einer Dosierpumpe
nutzen lässt.
Auswahl
Quelle für den auszugebenden Schaltzustand
• Keine
Von Ihrer Auswahl hängen die nachfolgenden
• Grenzwertgeber
Funktionen ab.
• Diagnosemeldung
Funktion = Keine schaltet die Funktion aus. Es
• Reinigung
gibt keine weiteren Einstellungen.
Werkseinstellung
Keine
Mehrfachauswahl
Hier können Sie auswählen, welche Binäraus-
• Reinigung 1 - Was-
gänge für die Ansteuerung der Ventile und Pum-
ser ...
pen verwendet werden soll. Konkret ordnen Sie
• Reinigung 4 - Reiniger
hier dem Binärausgang ein Ansteuersignal für
die Reiniger- oder Wasser-Dosierung eines Rei-
nigungsprogramms zu.
Reinigungsprogramme definieren Sie unter:
Menü/Setup/Zusatzfunktionen/Reinigung.
Mehrfachauswahl
Wählen Sie die Grenzwertgeber, die über den
Grenzwertgeber 1 ... 8
binären Ausgang ausgegeben werden sollen.
Parametrierung der Grenzwertgeber: Menü/
Setup/Zusatzfunktionen/Grenzwertgeber.
Auswahl
wie zugeordnet
• wie zugeordnet
Mit dieser Auswahl werden über den binären
• Namur M
Ausgang die Diagnosemeldungen ausgegeben,
• Namur S
die Sie ihm individuell zugeordnet haben.
• Namur C
Namur M ... F
• Namur F
Wenn Sie sich für eine der Namur-Klassen ent-
Werkseinstellung
scheiden, werden alle Meldungen ausgegeben,
wie zugeordnet
die der jeweiligen Klasse zugeordnet sind.
Die Zuordnung zur Namur-Klasse können Sie für
jede Diagnosemeldung verändern .
1,00 ... 1000,00 Hz
Maximale Frequenz des PFM-Ausgangssignals
Ist der maximal möglichen, oberen Grenze des
Werkseinstellung
Messbereichs gleichzusetzen.
1000,00 Hz
Auswahl
Bestimmen Sie die Anzahl der Nachkommastel-
• #
len.
• #.#
• #.##
• #.###
Werkseinstellung
#.##
Betrieb
87

Werbung

loading