Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Liquiline Control CDC90 Betriebsanleitung Seite 112

Reinigungs- und kalibrierungsautomatisierung von memosenssensoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Liquiline Control CDC90:

Werbung

Technische Daten
Webserver
Versorgungsspannung
Frequenz
Leistungsaufnahme
Kabelspezifikation
Überspannungsschutz
Ansprechzeit
Referenztemperatur
Messabweichung Senso-
reingänge
112
Der Webserver ermöglicht den Vollzugriff auf Gerätekonfiguration, Messwerte, Diagnose-
meldungen, Logbücher und Servicedaten über Standard-WiFi/WLAN/LAN/GSM- oder 3G-
Rooter mit einer benutzerdefinierten IP-Adresse.
TCP-Port
Unterstützte Merkmale
15.9
Energieversorgung
100 ... 230 V AC
50/60 Hz
Indoor (Panel Version):
120 VA
Outdoor
max. 700 VA
Kabellänge:
max. 10 m
Kabelquerschnitt:
mind. 0,75 mm²
Integrierter Überspannungs-/Blitzschutz nach EN 61326
Grob- und Feinschutz
15.10 Leistungsmerkmale
Stromausgänge
t
= max. 500 ms für einen Sprung von 0 auf 20 mA
90
Stromeingänge
t
= max. 330 ms für einen Sprung von 0 auf 20 mA
90
Digitale Ein- und Ausgänge
t
= max. 330 ms für einen Sprung von Low nach High
90
25 °C (77 °F)
→ Dokumentation des angeschlossenen Sensors
80
• Ferngesteuerte Gerätekonfiguration(1 Session)
• Speichern/Wiederherstellen der Gerätekonfiguration (über
SD-Karte)
• Logbuch-Export (Dateiformate: CSV, FDM)
• Zugriff auf Webserver über DTM oder Internet Explorer
• Login
• Webserver ist abschaltbar
Liquiline Control CDC90
Endress+Hauser

Werbung

loading