Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Liquiline Control CDC90 Betriebsanleitung Seite 80

Reinigungs- und kalibrierungsautomatisierung von memosenssensoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Liquiline Control CDC90:

Werbung

Betrieb
80
Pfad: Befehl
Funktion
Nächster Schritt
Armatur Service
Kalibrierung
Zweipunktkal. star-
ten
10.4
Kalibrierung
• Sensoren mit Memosens-Protokoll sind werksseitig kalibriert.
• Eine Kalibrierung bei Erstinbetriebnahme ist im Zusammenhang mit den vorherrschen-
den Prozessbedingungen zu entscheiden.
• In vielen Standardanwendungen ist keine weitere Kalibrierung nötig.
• Kalibrieren Sie Sensoren in sinvollen, prozessabhängigen Intervallen.
Betriebsanleitung "Memosens", BA01245C
10.5
Datenverwaltung
10.5.1
Firmware-Update
Update über die SD-Karte
1. Stellen Sie sicher, dass am Gerät kein Strom anliegt, in dem Sie die Stromversorgung
unterbrechen.
2. Öffnen Sie die Steuereinheit, in dem Sie die Schrauben diagonal lösen.
3. Im IPC befindet sich ein SD-Slot. Stecken Sie dort die SD-Karte ein.
4. Schalten Sie den Strom wieder ein und dann das Gerät.
5. Gehen Sie auf Befehl und wählen Sie Alle von SD Karte aus.
 Während die Daten von der SD-Karte kopiert werden, kann kein Programm lau-
fen oder gestartet werden.
Update der Programm-, Programmschrittkonfiguration und allgemeine Einstellungen
1. Starten Sie den Datei Explorer.
2. Geben Sie ftp://192.168.0.1/MnPlc/PlcLogic/Meas Point 1 ein. Wenn Sie die IP-
Adresse geändert haben gehen Sie auf Menü/Systemeinstellung/Kommunikation.
Passen Sie ggf. die Adresse an.
3. Kopieren Sie die neuen Dateien in dieses Verzeichnis.
4. Aktualisieren Sie mit F5
5. Wählen Sie bei Befehl/ Alle von Datenbank.
 Das System lädt nun die Daten in die Steuereinheit.
Info
Der nächste Programmschritt wird gestartet.
Kann aber nur betätigt werden, wenn ein Fehler aufgetreten ist.
Die Armatur fährt in die Serviceposition.
Beginn der Zweipunktkalibrierung.
Liquiline Control CDC90
Endress+Hauser

Werbung

loading