Herunterladen Diese Seite drucken

Philips faxjet 375 Bedienungsanleitung Seite 33

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für faxjet 375:

Werbung

ITU (International Telecommunication Union): Internationale Fern-
meldeunion, die auch Normen festlegt.
Make/n: Umschalten von einem Gesprachspartner zum ande-
ren.
Mebrfrequenzwahlverfabren: Das Mehrfrequenzwahlverfahren ist
das moderne Wahlverfahren. Jeder Zifferntaste ist ein ande-
rer Ton zugeordnet.
Nebenstellenanlage (RABX), Kennziffer fiir Amtsholung: Neben-
stellenanlagen sind in allen gr6Beren Betrieben tblich. Sie bil-
den eine Art internes Telefonnetz. Um einen Anschluss an
das 6ffentliche Netz zu erhalten muss man eine Kennziffer
fiir die Amtsholung wahlen.
Papier: Standard-A4-Papier 210X297 mm, 80 g/m?
Parallel: Tat Anschluss ist parallel, wenn Sie mit einem zusatzli-
chen Telefon ein Gesprich fihren und Ihr Faxgerat nicht wie
unter ,,seriell" beschrieben reagiert (siehe serie//).
Polling: siehe Faxabruf
Rufnummernerkennung: Wenn Sie einen Anruf erhalten, wird die
Telefonnummer des Anrufers angezeigt (nur fiir Deutschland
und Osterteich).
Senderkennung: Name und Telefonnummer des Benutzers kon-
nen beinahe auf jedem Faxgerat eingegeben werden. Diese
Senderkennung wird mit dem Sendebericht ausgedruckt und
erscheint auch auf dem Gerat des Faxpartners.
Seriell: Thr Anschluss ist seriell, wenn Sie mit einem zusitzli-
chen Telefon ein Gesprich fihren und gleichzeitig am Fax-
gerat die rote Anzeigelampe blinkt und auf der Anzeige EX—
TERNES
TELEFON erscheint (siehe para/e/).
SMS: Abkiirzung fiir Short Message Service (Kurznachrichten-
dienst).
Speicher: In diesem Speicher werden Faxe oder SMS, die nicht
ausgedruckt wurden, aufgezeichnet.
Zusitzliches Gerat, zusatgliches Telefon: Sie konnen Thr Faxgerat
mit zusatzlichen Einrichtungen wie Schnurlostelefonen, usw.
verwenden, die an einer einzigen Telefonleitung angeschlos-
sen sind.
ACHTUNG!
Anfang April 2002 hat SAGEM SA die Faxgerateaktivitat der
Firma PHILIPS aufgekauft (nahere Informationen finden Sie
auch unter www.fax.philips.com oder www.sagem.com).
SAGEM SA ist seither der fithrende europdische Hersteller
von Faxgeraten und bietet eine komplette Produktpalette von
Faxgeraten mit Internetzugang, SMS und Multifunktionalitat
an. Diese Produktpalette deckt die verschiedenen Bediirfnisse
von Privat- und Firmenkunden ab.
Im Falle eines Defektes wenden Sie sich bitte an Ihren Ver-
kaufer, der Sie beraten wird, und legen diesem den Kaufbeleg
vor, den Sie zuvor von diesem erhalten haben.
A Fir das Gerat gilt zunachst einmal eine gesetzliche
Sachmangelgewahrleistung, die in Deutschland und Oster-
reich, jedoch nicht in der Schweiz, 24 Monate giiltig ist. Deren
genauer Inhalt und Umfang ist in den Allgemeinen Geschafts-
bedingungen, die auf den mit Ihnen geschlossenen Vertrag
anzuwenden sind, naher geregelt. Zusatzlich zur gesetzlichen
Sachmangelgewa4hrleistungsfrist
ibernimmt
SAGEM
Communication Austria GmbH bis zu maximal einem Jahr ab
Kaufdatum die Garantie (Ersatzteile und Reparatur) fiir ein
Gerat, das frei von Fabrikationsfehlern ist. Wahrend dieses
Garantiezeitraums wird das fehlerhafte Gerat kostenlos repa-
riert. Der Kunde hat das fehlerhafte Gerat jedoch auf seine
Kosten an die ihm vom
Kundendienst
der SAGEM
Communication Austria GmbH (die Telefonnummer steht auf
dem Lieferschein) angegebene Adresse zuriickzuschicken. Die
Reparatur erfolet auf keinen Fall in den Raumlichkeiten des
Kunden, es sei denn, dass mit diesem ein spezieller Wartungs-
vertrag abgeschlossen wurde.
Hinweis: Nach Ablauf der gesetzlichen Sachmiangelgewahr-
leistungsfrist ist die SAGEM Communication Austria GmbH
bis zu maximal einem Jahr ab Kaufdatum ausschlieBlich ver-
pflichtet, das fehlerhafte Gerat zu den oben genannten Be-
dingungen kostenlos zu reparieren. Anspriiche aus der gesetz-
lichen Sachmangelgewahrleistung bestehen in diesem Zeitraum
nicht mehr. Ausgeschlossen sind auch Schadenersatzansprtiche
aus sonstigem Rechtsgrund, es sei denn, die Schadensursache
beruht auf Vorsatz oder grober Fahrlassigkeit oder es wurde
eine vertragswesentliche Pflicht verletzt. In letzterem Fall be-
schrankt sich die Haftung jedoch auf den vorhersehbaren Scha-
den.
B Von der Garantie ausgeschlossen sind
*
Defekte oder Funktionsstérungen, die auf eine Nichtein-
haltung der Installations- und Gebrauchsanweisungen, auf
auBere Einwirkungen (Uberspannung, Brand, Erschiitte-
rung, Wasserschaden
jeglicher Art usw.), auf einen von der
SAGEM Communication Austria GmbH nicht schriftlich
genehmigten Umbau der Gerite, auf eine unterlassene
Wartung (gema48 Bedienungsanleitung), Uberpriifung oder
Pflege der Gerate, auf ungeeignete Umweltbedingungen
fur die Gerate (insbesondere im Zusammenhang mit un-
geeigneten
Temperatur-
oder
Luftfeuchtigkeits-
bedingungen fiir die Gerate und die Verbrauchsmaterialien)
oder auf eine Reparatur oder eine Instandhaltung zuriick-
zufthren
sind, die von
einer von
der
SAGEM
Communication Austria GmbH nicht ermachtigten Per-
son vorgenommen wurde,
*
die normale Abnutzung der Gerite und die Abnutzung
der ZubehGrteile,
*
Beschadigungen, die auf eine unzureichende oder schlechte
Verpackung der an die SAGEM Communication Austria
GmbH zuriickgesendeten Gerate zuriickzufihren sind,
*
die Lieferung neuer Softwareversionen,
¢
Reparaturen eines ohne die schriftliche Zustimmung der
SAGEM Communication Austria GmbH geanderten oder
hinzugeftigten Gerates oder Nachbesserungen einer ohne
die schriftliche Zustimmung der SAGEM Communication
Austria GmbH gednderten oder hinzugefiigten Software,
33

Werbung

loading