Herunterladen Diese Seite drucken

Philips faxjet 375 Bedienungsanleitung Seite 24

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für faxjet 375:

Werbung

3 Wahlen Sie mit </> WEITERLEITEH:
EIN und be-
statigen Sie mit OK.
4
Geben Sie die Rufnummer ein, zu der Ihre Nachrichten
weitergeleitet werden sollen, und driicken Sie OK.
5
Geben Sie mit <4/® cin, wieviele Nachrichten Sie auf
einmal weiterleiten lassen wollen.
6
Driicken Sie OK um einen neuen Meldetext aufzuneh-
men.*
7
Dricken Sie REC. Warten Sie auf den Bestitigungston
bevor Sie zu sprechen beginnen. Zum Beispiel: "Guten
Tag, es sind Nachrichten fiir Frau Berger eingegangen, bitte
geben Sie den Code ein." Halten Sie ca. 20 cm Abstand
zum Gerat ein. Ein schwarzer Balken zeigt den Fillstand
des Speichers an.
8
Driicken Sie STOP, wenn Sie fertig sind. Der Meldetext
wird abgespielt.
9
Thr Faxgerat ist nun in Bereitschaft.
* Falls bereits ein Text aufgenommen wurde
Driicken Sie OK.
b Wahlen Sie mit </®. Wollen Sie einen neuen Meldetext
aufnehmen, stellen Sie NACHR. AUFH. ? JA ein. Wollen
Sie den alten erneut benutzen, wahlen Sie NEIN. Driicken
Sie zur Bestatigung OK.
c
Der weitere Ablauf folgt der obigen Beschreibung von 7
an.
Mit Ihrem Faxgerat k6nnen Sie ein Telefongesprich mitschnei-
den.
1
Driicken Sie dazu wahrend des Telefongesprachs REC.
2
Um die Aufnahme zu beenden legen Sie den Horer auf
oder driicken Sie STOP.
3
Die Aufnahme Jasst sich wie eine Nachricht abhéren und
l6schen.
'p-Beim Freisprechen ist das Mitschneiden nicht méglich.
Lauten trotz Anrufbeantworter
Personen, denen Sie diesen Code mitteilen, kénnen Ihr Gerat
lduten lassen, nachdem der Anrufbeantworter das Gesprich
ubernommen hat. Dies ist vor allem dann wichtig, wenn Sie in
Funktion 31 oder 32 beide Klingelzahlen auf @ gestellt ha-
ben.
1
Driicken Sie MENU,
© @ und OK. Geben Sie einen
vierstelligen Code ein. Bestatigen Sie mit OK.
24
'9-Beachten Sie, dass dieser Code nicht mit dem Zugangs-
code (Funktion 52) identisch sein darf.
SO
SO
Se
.
ssi.
Externes Memo
Sie kénnen einen Ansagetext aufnehmen, den der Anrufer hort,
ohne die Méglichkeit zu haben selbst eine Nachricht zu hin-
terlassen. Dazu muss der Anrufbeantworter eingeschaltet sein.
1 Driicken Sie MENU, ©®@ und OK. Wahlen Sie mit
<4/
die externe Memo-Funktion aus. Bestitigen Sie mit
OK. (Haben Sie bereits ein Memo aufgenommen, brau-
chen Sie jetzt nur OK zu driicken.)
2
Driicken Sie REC und warten Sie auf den Bestatigungs-
ton. Sprechen Sie thre Nachricht auf und beenden Sie die
Aufnahme, indem Sie STOP driicken. Danach wird die
Mitteilung abgespielt.
Internes Memo
Mit dieser Funktion kénnen Sie pers6nliche Nachrichten auf-
nehmen, die nur direkt am Faxgerat oder mittels Fernabfrage
geh6rt werden kénnen. Driicken Sie REC zweimal kurz. Sie
héren einen Bestatigungston. Sprechen Sie die gewiinschte
Nachricht auf. Ein wachsender schwarzer Balken auf der An-
zeige zeigt den verfiigbaren Speicherplatz an. Wollen Sie die
Aufnahme beenden, driicken Sie STOP. Interne Memos las-
sen sich wie normale Nachrichten abhoren und léschen.
a
i .
-
Sie konnen die Anrufbeantworterfunktionen Ihres Faxgerits
von jedem Telefon aus fernsteuern, das tiber Tonwahl ver-
fiigt. Pur die Fernabfrage bendtigen Sie einen Zugangscode,
den Sie tiber Funktion 52 eingeben kénnen (dieser Code dient
gleichzeitig als Zugangscode fiir Funktion 55 Weiterleiten).
=n
"
Vorbereitung des Gerats auf die Fernabfrage
1 Driicken Sie MENU, ©@ und OK.
2
Geben Sie vier Ziffern fiir den Code ein.
3
Driicken Sie OK. Der Code ist abgespeichert.
Fernabfrage und -bedienung
1
Wollen Sie Ihre Nachrichten von einem anderen Telefon
abhGren, rufen Sie Thr Faxgerat an und warten Sie auf den
Ansagetext.
2
Geben Sie den Zugangscode ein. Der Ansagetext wird un-
terbrochen, und Sie héren einen Bestatigungston. Die
neuen Nachrichten werden nun abgespielt. Wurden keine
neuen Nachrichten aufgenommen, ertént ein zweiter
Bestatigungston.

Werbung

loading