Herunterladen Diese Seite drucken

Philips faxjet 375 Bedienungsanleitung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für faxjet 375:

Werbung

Lautsprecher
1
Driicken Sie 1.
2
Stellen Sie die Lautstirke mit </P
ein.
3
SchlieBen Sie mit STOP ab.
In Funktion 47 kénnen Sie die Kontrastqualitat (Helligkeit)
sowohl ftir zu kopierende als auch zu versendende Dokumen-
te einstellen, z. B. dunkle Photos oder Formulare mit farbi-
gem Hintergrund.
1 Driicken Sie MENU, @@ und dann OK.
2
Mit </® k6nnen Sie zwischen drei Optionen wahlen:
KONTRAST:
NIEDRIG
KONTRAST:
MITTEL
KOHTRAST:
HOCH
3
Bestitigen Sie Ihre Auswahl mit OK.
Die eingebaute Faxweiche erméglicht Ihnen an einem einzi-
gen Telefonanschluss zu telefonieren, zu faxen und zusitzli-
che Gerate auBer dem Faxgerat zu verwenden.Die Faxweiche
trennt Fax- von Telefonanrufen. Sie kann beispielsweise Faxe
still, also ohne Klingelzeichen, empfangen, damit Sie nicht
gest6rt werden.
In den Funktionen Tag 2% und Nacht C kénnen Sie jeweils
bestimmen, wie oft Ihr Gerat lauten soll, bevor Faxe empfan-
gen werden oder sich der Anrufbeantworter einschaltet.
Mit dem Timer @ kénnen Sie den Wechsel zwischen Tag Xe
und Nacht C einstellen.
Timer @)
Der eingebaute Timer ® unterscheidet zwischen Tag ¥£ und
Nacht C. Mit den voreingestellten Werten lautet das Faxgerat
tagstiber sowohl bei Fax- als auch Telefonanrufen. In der Nacht
(von 22:00 bis 6:00 Uhr) werden Faxe ohne Klingeln empfan-
gen und bei einem Telefonanruf ldutet das Faxgerit mit ver-
ringerter Lautstarke.
Wenn das Symbol ® angezeigt wird, ist der Timer eingeschal-
tet. Zum Ein- und Ausschalten des Timers driicken Sie jeweils
die Taste
© zwei Sekunden lang.
Um die Zeiten zu verstellen, zu denen das Faxgerat zwischen
Tag X¥& und Nacht C wechselt:
1 Wahlen Sie Funktion 33, indem Sie MENU @©@ und
OK driicken.
2
Geben Sie die Zeit ein, zu der das Gerat auf Tag 2% um-
schalten soll (z. B. O® ©@ fiir 8" Uhr) und bestatigen
Sie mit OK.
12
3
Geben Sie die Zeit ein, zu der das Gerit auf Nacht C
umschalten soll (z. B. O@
@O© fiir 23" Uhr) und be-
statigen Sie mit OK.
Modus -@) C einstellen
Anzeige
Einstellméglichkeiten
LAUTEN
ANR.B:
61234,5,6, 7:52
LAUTEN
FAX
B123435
FAXEMPF.
MANUELL
KLINGEL:
LEISE, MITTEL, LAUT
MITHGREN:
AUS:
ETH
1
Wahlen Sie Funktion 31 (Tag), indem Sie MENU, dann
@@
driicken und mit OK bestatigen.
2
Wahlen Sie mit </P> wie oft das Faxgerit lduten soll, be-
vor der Anrufbeantworter sich einschaltet.
LAUTEH
ANR.B5-2
3
Bestatigen Sie Ihre Wahl mit OK.
4
Geben Sie jetzt die Anzahl der Klingelzeichen ein, nach
der die Faxweiche den Anruf tibernehmen und Faxe von
Telefongesprachen trennen soll. Bei Faxanrufen schaltet
sich der Faxempfang ein. Telefonanrufe klingeln weiter.
LAUTEN
FAK:
&
5
Bestatigen Sie Ihre Wahl mit OK.
6 Stellen Sie mit </P die Lautstirke des Klingelns ein.
KLINGEL!
LAUT
7
Bestatigen Sie mit OK.
8
Wahlen Sie nun mit </®, ob der Anrufer beim Hinter-
lassen einer Nachricht gehort werden soll.
MITH6REH:
ALIS
9
Bestatigen Sie mit OK.
Um auch den Modus Nacht C einzustellen, wahlen Sie Funk-
tion 32 (Nacht), indem Sie MENU, die Ziffern @@ und
dann OK driicken. Wiederholen Sie die Schritte von 2 bis 9.
"9 Konnen Sie keine Faxe empfangen, haben Sie méglicher-
weise beide Klingelzahlen zu hoch eingestellt (siehe Punkt
2 und 4). Stellen Sie beide Klingelzahlen auf einen Wert
niedriger als fiinf ein.
'p- Wenn Sie auBer dem Faxgerat weitere Gerite verwenden,
die nicht seriell angeschlossen sind (siche Anhang / Glos-
sar), kann sich das Klingelverhalten wie folgt andern: Wei-
tere Gerate klingeln so oft wie unter LAUTEN
FAX ein-
gestellt. Ihr Faxgerat klingelt so oft wie unter LAUTEN
AHR. B! 5-2 eingestellt.

Werbung

loading