Herunterladen Diese Seite drucken

Philips faxjet 375 Bedienungsanleitung Seite 23

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für faxjet 375:

Werbung

Ihr Anrufbeantworter ist von Werk aus mit einem Ansagetext
ausgestattet. Um einen eigenen Text aufzunehmen verfahren
Sie wie unter ,,Ansage aufnehmen" beschrieben. Schreiben
Sie sich den gewtinschten Text auf, bevor Sie ihn aufsprechen.
Stellen Sie Ihr Gerat auf eine harte, glatte Unterlage um das
Mikrofon nicht zu verdecken.
Die Aufnahmekapazitat des elektronischen Speichers betragt
bis zu 30 Minuten.
A\ Bei einem langeren Stromausfall werden Nach-
richten, der Ansagetext etc. aus dem Speicher
geléscht!
Sie ksnnen den Anrufbeantworter mit ON/OFF jederzeit ein-
und ausschalten. Haben Sie den Anrufbeantworter eingeschal-
tet, sehen Sie das Symbol
auf der Anzeige.
1
Halten Sie REC fiir zwei Sekunden gedriickt. Driicken
Sie erneut REC, und warten Sie auf den Bestatigungston.
Heben Sie den H6rer ab und beginnen Sie zu sprechen.
2
Ein schwarzer Balken zeigt Ihnen an, wie lange Sie spre-
chen k6nnen (max. 20 Sekunden).
3 Driicken Sie REC oder STOP, wenn Sie fertig sind.
4
Der neue Ansagetext wird automatisch abgespielt. Mit
</P> lasst sich die Lautstirke des Ansagetextes regulie-
ren.
5
Um den Ansagetext nochmals zu héren driicken Sie REC
lang (zwei Sekunden) und danach PLAY.
1
Wahlen Sie Funktion 51, indem Sie MENU, @@
und
OK driicken.
2
Mit </® kénnen Sie zwischen 30, 60, 120 Sekunden und
dem AUTO-Modus (unbegrenzte Sprechzeit) wahlen. Der
AUTO-Modus ist nicht in allen Landern verfiigbar.
3
Bestitigen Sie mit OK.
1
Wenn die griine Anzeigelampe blinkt, sind Nachrichten
fir Sie aufgenommen worden. Driicken Sie auf PLAY
um die erste Nachricht abzuh6éren. Datum und Uhrzeit
des Nachrichteneingangs sowie die Nummer des Anru-
fers werden angezeigt.
2
Driicken Sie wahrend des Abh6rens
einer Nachricht
PLAY, wird die nachste Nachricht abgespielt.
3
Sie k6nnen zwischen den Nachrichten wechseln, indem
Sie wahrend des Abspielens die Nummer der gewitinsch-
ten Nachricht eingeben, z. B. @ fiir die erste Nachricht.
4
Nach dem AbhGren leuchtet die grtine Anzeigelampe so
lange, bis Sie alle Nachrichten geléscht haben.
es
IN
1 Driicken Sie </®, wahrend die Nachricht abgespielt wird.
Auf der Anzeige erscheint die aktuelle Lautstarkenein-
stellung.
2
Wahlen Sie mit </® die gewiinschte Lautstarke.
Einzelne Nachrichten
1
Wollen Sie die Nachricht léschen, die Sie gerade abspie-
len, driicken Sie C.
2 Auf der Anzeige erscheint die Frage, ob Sie die betreffen-
de Nachricht loschen wollen. Driicken Sie nochmals C.
Alle Nachrichten
1
Wenn Sie alle Nachrichten geh6rt haben, driicken Sie C.
2
Wollen Sie alle Nachrichten léschen, driicken Sie nochmals
C. Um den Léschvorgang abzubrechen driicken Sie
STOP.
ae
eG
Thr Faxgerat kann Ihnen alle aufgezeichneten Nachrichten au-
tomatisch zu einer anderen Telefonnummer nachsenden. Ge-
ben Sie die Telefonnummer ein, zu der die Nachrichten tiber-
mittelt werden sollen. Sie k6nnen einstellen, wieviele Nach-
richten auf einmal tibertragen werden sollen. Ihr Faxgerat
wartet, bis die eingestellte Anzahl von Nachrichten eingegan-
gen ist und wahlt dann die gewitinschte Rufnummer automa-
tisch. Zu Beginn der Verbindung wird ein Meldetext ausge-
sendet, der die Ubermittlung ankiindigt. Danach muss vom
angewahlten Teilnehmer der Zugangscode eingegeben wer-
den (siehe Funktion 52). Wird der richtige Code nicht inner-
halb von 40 Sekunden oder wird dreimal der falsche Code
eingegeben, legt Ihr Faxgerat auf.
1
Ist der Anrufbeantworter ausgeschaltet, schalten Sie ihn
mit ON/OFF
ein. Das Symbol
erscheint auf der
Anzeige.
2
Wahlen Sie Funktion 55, indem Sie MENU,
©© und
OK driicken.
23

Werbung

loading