Herunterladen Diese Seite drucken
Philips magic 2 Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für magic 2:

Werbung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Philips magic 2

  • Seite 2 • Trennen Sie das Faxgerät vom Strom- und Telefonnetz, bevor Sie die Wenn Ihr PHILIPS-Markenprodukt nicht ordnungsgemäß funktioniert, Oberfläche des Geräts reinigen. ersuchen wir Sie sich an Ihren PHILIPS-Händler zu wenden oder das Ge- rät in eine PHILIPS-Service-Annahmestelle zu bringen. Durch die Inan- • Verwenden Sie keinesfalls flüssige oder gasförmige Reinigungsmittel spruchnahme der Garantie wird die Garantiezeit weder verlängert, noch...
  • Seite 3 Abrufen von Faxberichten ..........20 Auf Abruf senden ............20 Später senden ..............20 Geräteübersicht ..............4 Tipps & Tricks ..............21 Servicecode ..............24 Gerätebeschreibung ............4 Tastenbelegung ..............5 Pflegehinweise ..............24 Scanner reinigen ............. 24 Walze reinigen ..............25 Standort ................
  • Seite 4 Folgende Teile sind in der Verpackung enthalten: Faxgerät Papierhalter Telefonkabel mit Stecker Dokumentenstütze Netzkabel mit Netzstecker Bedienungsanleitung Telefonhörer Spiralkabel für Telefonhörer Installationshilfe Bedienungspaneel Netzkabel mit Stecker Scanner Dokumentenführung Vordere Inkfilmwanne Papiernachfüllklappe Hintere Inkfilmwanne Dokumentenstütze Walze Papierhalter Telefonhörer...
  • Seite 5 kurz drücken: Aufruf einer Rufnummer lang drücken (zwei Sekunden): Speichern einer Rufnummer kurz drücken: Aufrufen eines Nameneintrages lang drücken (zwei Sekunden): Speichern eines Namens zweimal kurz drücken: Druck einer Anleitung zur Bedienung der wichtigsten Funktionen mit Verweisen auf zusätzliche Hil- fe-Seiten <...
  • Seite 6 ! Bei Ausfall der Netzspannung funktioniert weder der Stecken Sie den Telefonstecker in die Buchse, die mit einem Drei- Telefon- noch der Faxbetrieb. eck T bezeichnet ist. ! Das Faxgerät wurde ausschließlich für den Gebrauch im jeweiligen Verkaufsland gebaut. Es entspricht den dortigen Bestimmungen der Telefongesellschaften.
  • Seite 7 Fabrikate, da diese Ihr Faxgerät beschädigen können. Öffnen Sie das Faxgerät, indem Sie vorsichtig das Bedien- ungspaneel an der Aussparung in der Mitte anheben. Verwenden Sie ausschließlich PHILIPS- Originalinkfilme! Sie können Inkfilme ohne Verrechnung von Transportkosten direkt unter folgender Nummer bestellen: 0800 265 85 46 (für Deutschland) und...
  • Seite 8: Kein Papier

    Legen Sie das gelbe Blatt mit der bedruckten Seite nach oben ein und drücken Sie danach START/COPY. Entfernen Sie vorsichtig die Gummiringe. Der Inkfilm darf nicht beschädigt werden. Legen Sie die große Rolle in die hintere Inkfilmwanne. Da sich am Beginn des Inkfilms ein Silberstreifen befindet, kann die Druckqualität der ersten Seiten beeinträchtigt werden.
  • Seite 9 Stecken Sie den Dokumentenhalter in die dafür vorgesehe- nen Öffnungen auf der Papiernachfüllklappe. Klappen Sie die Papiernachfüllklappe nach vor. Ziehen Sie danach das Papier heraus. Um zu vermeiden, dass mehrere Blätter gleichzeitig eingezo- gen werden, fächern Sie das Papier auf und richten Sie es auf einer glatten Oberfläche aus, bevor Sie es in den Papierein- zug legen.
  • Seite 10 Möchten Sie einen Gebührenzähler benützen, schließen Sie die- sen über einen Serieadapter an. Das Faxgerät wird dann ausnahms- Mit Hilfe von Easy Install stellt sich Ihr Gerät optimal auf Ihre weise bei dem Telefonsymbol angeschlossen (in Serie hinter dem persönlichen Gegebenheiten ein. Gebührenzähler).
  • Seite 11 Falls bei Ihrer Nebenstellenanlage R R R R R als Amtskennziffer Nebenstellenanlagen sind in allen größeren Betrieben üblich. angegeben ist und die Amtsholung sich dennoch als nicht Auch die immer häufiger in Privathaushalten verwendeten ISDN- möglich erweist, dann ist Ihre Anlage nicht vorschrifts- Anlagen sind Nebenstellenanlagen.
  • Seite 12 ! Sollten Sie einmal eine falsche Taste gedrückt haben, drücken Sie STOP so oft wie notwendig um zur Ausgangsposition zurückzukehren. Bei Telefon- und Faxnummern können Sie mit der Taste # oder * das im internationalen Telefonverkehr übliche Zeichen „+“ eingeben und mit > ein Leerzeichen einfügen. Sie können ma- ximal 20 Stellen für Ihre Nummer verwenden.
  • Seite 13 Um die Sprache der Anzeige und der Berichte auszuwählen Sie können die Lautstärke des Klingelsignals verändern, wenn wählen Sie Funktion 11, indem Sie MENU, 1 1 und sich das Gerät im Bereitschaftsmodus befindet oder es gerade OK drücken. läutet. Wählen Sie mit </> die gewünschte Sprache und Mit </>...
  • Seite 14 Die Faxweiche ermöglicht Ihnen an einem einzigen Können Sie keine Faxe empfangen, haben Sie möglicher- Telefonanschluss zu telefonieren, zu faxen und weitere weise beide Klingelzahlen zu hoch eingestellt (siehe Punkt Geräte zu verwenden. Die Faxweiche trennt Fax- von und ). Stellen Sie beide Klingelzahlen auf einen Wert Telefonanrufen.
  • Seite 15 Haben Sie den externen Anrufbeantworter ausgeschaltet, wer- den Anrufe von der Faxweiche entgegengenommen (siehe Unter- kapitel Faxempfang einstellen) Die folgenden zwei Codes ermöglichen es Ihnen, ein Gespräch am zusätzlichen Telefon entgegenzunehmen oder ein Gespräch bzw. Fax an Ihr Faxgerät weiterzuleiten. LÄUTEN FAX: Code zum Starten Ihres Faxgerätes von einem weiteren LÄUTEN GESAMT:...
  • Seite 16 Wenn Sie eine falsche Ziffer eingeben, können Sie diese mit CLEAR entfernen, bevor Sie den Hörer abnehmen. Für häufig gewählte Nummern stehen Ihnen Kurzwahltasten zu Mit R R R R R können Sie viele der neuen Dienste der Telekom Verfügung. benutzen (Anklopfen, Makeln etc.).
  • Seite 17 Der Speicher Ihres Faxgerätes hat Platz für ca. 50 Nummern und Wählen Sie Funktion 42 durch Drücken von MENU, 4 Namen. Die genaue Anzahl hängt von der Länge der Einträge und 2 um eine Liste Ihrer gespeicherten Kurzwahl- und ab. Sie können Nummern auch während eines Telefongesprächs Telefonbuchnummern auszudrucken.
  • Seite 18 Die folgenden Punkte sind die häufigsten Ursachen für Störungen beim Faxbetrieb. Legen Sie keine Seiten in den Dokumenteneinzug Wählen Sie die gewünschte Nummer. Halten Sie die Dokumente mit der Schriftseite nach oben und führen Sie sie in den Dokumenteneinzug (max. 10 ...
  • Seite 19 Wenn Sie die Bildqualität Ihres Faxgerätes verbessern wollen, ste- Ihr Faxgerät passt seine Übertragungsgeschwindigkeit automa- hen Ihnen zusätzlich die Optionen FINE f f f f f (für kleingedruckte tisch der jeweiligen Telefonleitungsqualität an. Insbesondere bei Texte bzw. Zeichnungen) und PHOTO F F F (für Fotos und Bil- Sendungen nach Übersee kann dieser Vorgang mehr Zeit in der) zur Verfügung.
  • Seite 20 Die Abrufkodierung erfolgt nach dem internationalen Standard der ITU. Es gibt allerdings Hersteller, die andere Verfahren benutzen und daher nicht kompatibel sind. Mit Hilfe dieser Funktion können Dokumente, die im ange- wählten Fax bereitliegen, abgerufen werden. Wenn Sie Faxdokumente an Faxdatenbanken verschicken oder von diesen abrufen, können Sie bei manchen Datenbanken die Unteradresse direkt an die Telefonnum- mer anhängen.
  • Seite 21 Können Sie einen Fehler anhand der gegebenen Anleitungen nicht beheben, gehen Sie folgendermaßen vor: Ziehen Sie den Netzstecker. Die folgende Tabelle enthält eine Liste der häufigsten Störungen, Warten Sie mindestens zehn Sekunden, und stecken Sie ihren Ursachen und einer möglichen Lösung, die Ihnen helfen den Netzstecker wieder in die Steckdose.
  • Seite 22 Ein Blatt oder mehrere Blätter Papier Öffnen Sie das Bedienungspaneel PAPIERSTAU wurden falsch eingezogen. und ziehen Sie das Papier vorsichtig von innen heraus. Wenn sich das Ausgedruckte Dokumente kommen Zuviel Papier (mehr als 50 Seiten) Paneel nicht öffnen läßt, ziehen Sie nicht wie gewohnt an der Oberseite eingelegt.
  • Seite 23 Wenn Sie angerufen werden, hören Dem Anrufer wird klargemacht, daß Erhöhen Sie in Funktion 31 die Ihre Gesprächspartner nach dem Ihr Faxgerät bereits den Anruf Anzahl der Klingelzeichen bei ersten Läuten nicht den post- entgegengenommen hat und er LÄUTEN FAX: (siehe Kapitel üblichen Klingelton.
  • Seite 24 Nehmen Sie den Scanner aus dem Gerät, indem Sie ihn an Verwenden Sie diese Funktion nur, wenn es absolut beiden Seiten vorsichtig nach oben ziehen. erforderlich ist! Haben Sie die Werkseinstellungen zu Ihrer Zufriedenheit geändert, sollten Sie diese Funktion nicht benutzen. Die Funktion 45 Servicecode dient zum Löschen einiger oder aller von Ihnen veränderten Einstellungen nach Auslieferung aus dem Werk.
  • Seite 25 Befindet sich Papier im Einzug, entfernen Sie es bitte. Kompatibilität: ITU Gruppe 3 Anschlussart: Amtsleitung (PSTN)/ Öffnen Sie das Bedienungspaneel, indem Sie es an der Nebenstelle (PABX) Aussparung in der Mitte nach oben klappen. Flashzeiten D: Amtsleitung (PSTN): 100ms Nebenstelle (PABX): 250 ms Flashzeiten A/CH: Amtsleitung (PSTN): 100 ms...
  • Seite 26: Konformitätserklärung

    ITU (International Telecommunication Union): Internationale Fernmeldeunion, ein anderer Ton zugeordnet. die auch Normen festlegt. KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Wir, ÖSTERREICHISCHE PHILIPS INDUSTRIE GMBH, Internet Fax Appliances Gutheil-Schoder-Gasse 10 A-1102 Wien, Österreich erklären unter unserer alleinigen Verantwortung, daß das Produkt Normal-Papier-Fax PHILIPS PPF 411...
  • Seite 27 HilfeFunktion 12 Papier 25 Hook-Flash-Funktion 26 einlegen 8 Abrufempfang (Polling) 26 Verkleinerung 19 entfernen 9 Amtsholung 11 Verpackung 28 Format 19 Anklopfen 16 Verpackungsinhalt 3, 4, 5 Inkfilm 4, 26 Papierstau 9 Anschluß 25 Verschmutzung des Gerätes 24 Install-Taste 10, 12 Papiereinzug 4 an einer Nebenstellenanlage Verzögert senden 20...
  • Seite 28 Land bestimmt. Die Verwendung in papier gedruckt. Dies entspricht Dieses elektronische Gerät ent- anderen Ländern kann Fehlfunktio- den höchsten Standards in Be- hält viele Materialien, die wieder- nen verursachen. zug auf die Umweltverträglich- verwertet werden können. Bitte keit. informieren sich Copyright © 2001 Philips...
  • Seite 29 Installationshilfe Sehr geehrter Kunde, Mit dieser Anleitung können Sie Ihr Faxgerät schnell und einfach in Betrieb nehmen. Nach der Instal- lation drücken Sie für zwei Sekunden auf HELP/INSTALL um die notwendigen Grundeinstellungen und die Anpassung an Ihren Telefonanschluss durchzuführen. Telefonhörer Telefonanschluss Um den Telefonhörer anzuschließen, drehen Sie Die Buchse für das Telefonkabel befindet sich...
  • Seite 30: Zusätzliche Geräte

    Zusätzliche Geräte Sie können außer Ihrem Faxgerät noch weitere Geräte (Telefone, Schnurlostelefone, Anrufbeantworter, Computer-Modems) an die Telefonleitung anschließen. Wenn Sie zusätzliche Geräte an die freien Steckplätze der Telefondose anschließen, beachten Sie bitte unbedingt die Reihenfolge! Reihenfolge mit zusätzlichen Geräten an einer Telefondose: Möglichkeit 1 Möglichkeit 2 Möglichkeit 3...
  • Seite 31: Datum Und Uhrzeit

    Datum und Uhrzeit Nachdem Sie Ihr Faxgerät an die Netzsteckdose angeschlossen haben, fordert es Sie zur Eingabe von Datum und Uhrzeit auf. z.B. 0915 für 9:15 Uhr. Verwenden Sie die Zifferntasten zur Eingabe der Uhrzeit. z.B. 150503 OK Geben Sie Tag, Monat und Jahr ein und drük- ken Sie abschließend OK.
  • Seite 32 Es ist Teil unserer ständigen Bestrebungen Philips-Faxgeräte nach höchsten Qualitätsstandards sowie größtmöglicher Benutzerfreundlichkeit zu entwickeln. Dennoch kann der Fall eintreten, dass Sie beim Betrieb oder der richtigen Installation Ihres Faxgeräts Hilfe benötigen. In Ihrer Bedienungsanleitung finden Sie alle notwendigen Informationen sowie Hilfestellungen im Falle von Fragen.