Herunterladen Diese Seite drucken

Philips faxjet 375 Bedienungsanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für faxjet 375:

Werbung

Schweiz
Sie konnen weitere Gerate wie Schnurlostelefone oder Antuf-
beantworter iiber ein Adapterkabel mit RJ11-Stecker an die
EXT.TEL.-Buchse am Boden Ihres Faxgerats anschlieBen.
Bitte beachten Sie die Reihenfolge.
Adapterkabel
Benutzen Sie einen Gebiihrenzahler, dann schlieBen Sie das
Faxgerat ausnahmsweise bei dem Telefonsymbol an (in Serie
SF
Gebiihrenzihler
hinter dem Gebihrenzahler).
Mit Hilfe von Easy Install stellt sich Ihr Gerat optimal auf
Thre persdnlichen Gegebenheiten ein.
1
Halten Sie
© zwei Sekunden gedriickt. Ihr Faxgerat druckt
eine Seite aus. Ziehen Sie diese mit einem leichten Zug
heraus und befolgen Sie die Anweisungen darauf.
2
Thr Gerat ftihrt Sie durch die ersten Einstellungen, wie
z. B. die Eingabe Ihrer Nummer oder Ihres Namens.
3
Zuletzt fragt Sie Ihr Gerat nach der Eingabe von Uhrzeit
und Datum. Verwenden Sie die Zifferntasten zur Eingabe
und drticken Sie danach OK.
Thr Faxgerat ist kein ISDN-Fax (Gruppe 4), sondern ein ana-
loges Faxgerat (Gruppe 3). Es kann daher nicht direkt an ei-
nem JSDN-Anschluss betrieben werden, sondern man bené-
tigt dafiir entweder einen (Analog)-Adapter oder eine ISDN-
Anlage mit Anschliissen fiir analoge Endgerite. Entnehmen
Sie weitere Informationen der Bedienungsanleitung Ihrer
ISDN-Anlage.
"p-Achten Sie darauf, dass diese Gerate SMS-empfangs-
tauglich sind.
10
Nebenstellenanlagen sind in allen grdBeren Betrieben tiblich.
Auch die immer haufiger in Privathaushalten verwendeten
ISDN-Anlagen sind Nebenstellenanlagen. Um von einem An-
schluss (Nebenstelle) einer solchen Anlage eine Verbindung
zum Offentlichen Telefonnetz zu erhalten muss man vor je-
dem Anruf eine Kennziffer fiir die Amtsholung wahlen.
1
Wahlen Sie Funktion 15, indem Sie MENU driicken und
danach die Ziffern O® eingeben. Driicken Sie OK.
2
Mit </® kdnnen Sie den Nebenstellenbetrieb einschal-
ten.
NEBEHST.: JA
HEBENST. = NEIN
3
Driicken Sie OK.
4
Driicken Sie die Taste, die notwendig ist um die Amts-
leitung zu erreichen.
Diese Amtskennziffer muss vom Hersteller angegeben wer-
den. Es ist entweder @, R (bei manchen Anlagen auch als
FLASH bezeichnet) oder eine andere Ziffer.
5
Driicken Sie OK.
6
Wahlen Sie mit </® TEST!
JA und driicken Sie OK.
Thr Faxgerat tiberpriift, ob die Amtsleitung erreicht werden
kann. Wenn die Uberpriifung erfolgreich ist, erscheint kurz:
TEST OK
Wenn die Uberpriifung nicht erfolgreich ist, erscheint kurz:
TEST
NICHT
OK
Sie werden nochmals zur Eingabe aufgefordert. Zum Errei-
chen der Amtsleitung andern Sie die Kennziffer. Haben Sie
die richtige Amtskennziffer eingegeben, doch auf der Anzei-
ge erscheint trotzdem
TEST
HICHT
OK,
dann ldschen Sie die Amtskennziffer, indem Sie € driicken.
'p Betreiben Sie das Faxgerat an einer Nebenstellenanlage
(PABX) kann es sein, dass die Nutzung von SMS-Diens-
ten nicht moglich ist. Kontaktieren Sie den Betreiber oder
Hersteller der Nebenstellenanlage.
'9° Falls bei Ihrer Nebenstellenanlage R als Amtskennziffer
angegeben ist und die Amtsholung dennoch nicht még-
lich ist, entspricht Ihre Anlage nicht dem neuesten Stan-
dard. Am Faxgerat miissen deshalb bestimmte technische
Einstellungen veraindert werden. Bitte wenden Sie sich an
unser telefonisches Kundenservice (die Telefonnummern
finden Sie auf der Riickseite des Umschlags).

Werbung

loading