Herunterladen Diese Seite drucken

Philips faxjet 375 Bedienungsanleitung Seite 31

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für faxjet 375:

Werbung

Um eine Funktionsliste auszudrucken driicken Sie dreimal
MENU.
| Einstellung
Seite
11 Sprache setzen
(Sprache der Anzeige wahlen) 00... eeessecceeseectecseseeneens 11
12 Zeit/Datum
(Einstellung von Uhrzeit und Datum) .........eeeeseeseeeee 11
13 Thre Telefonnummer
(Eingabe Threr Telefonnummer) .0...... ces eeeeseceeeeseeeeenes 11
14 Thr Name
(Eingabe Thres Namen) .........sesssessescsesseeceeesesceeesneeneensees 11
15 Anschlusstyp
(Einstellung Nebenstellenbetrieb) 0.0... ceesseseeseeeseeseees 10
17 SMS-Zugang
(Eingabe der Anbieternummenrn) ........ceceseesesseeesesneeees 16
(SMS-Druck abschalten) oc
esescseeceseseeseseeeseeneeees 16
2 Fax
21 Ubertragung/Ubersee
(Faxiibertragung mit halber Geschwindigkeit) .............. 20
22 Abrufempfang
(Abrufen eines Faxes) oo. sesssescsseescessecssssescseesseeneessess 21
23 Senden auf Abruf
(Faxe von Ihrem Gerat abrufen lassen) .......
eee
21
24 Spiater senden
(Faxe zu einem spateren Zeitpunkt versenden).............. 21
25 Rundsenden
(Versenden von Faxen an mehrere Empfanger) ........... 19
26 Gruppe
(Speichern mehrerer Rufnummern als Gruppe)..... 14, 20
27 Faxjournal
(Liste der letzten zehn Faxsendungen) .0.....eesesesseeee 20
28 Sendebericht
(Ausdruck des Sendeprotokolls) .........sssessssseseeseeneenees 20
29 Verkleinern
(verkleinert empfangene Faxe) .......esceesesssesseeseeseeeseerees 20
3
Faxweiche
31 Tag
(Binstellung der Betriebsart 28) ...ccccsssssuesssssseesseesseeeeees 12
32 Nacht
(Einstellung der Betriebsart C) ....ecesssssssssesecsssssnssesseee 12
33 Timer
(Hinstellung der Betriebsart ©) w.ceseesssssssscccesssssssseeeeee 12
34 Easylink
(Codes in Verwendung mit weiteren Telefonen)............ 27
35 Klingeltypen
(Auswahl aus zehn Klingelarten) 0...
eeeeseeeseeseeeeees 11
4 Verschiedenes
AL SMS Senden escecscutscccss cescsccctdsicicusnieeabecsdctierdgescscieasetiansvens 17
AQ SMS degen i sssssiisssisadesatisvesctiaseassicsasadsestneed liveiiamaeesedissateatect 16
AB SMS drucken sce ctcsscsccsetssussieanniaystivastecbeescseesarstensdeswesildecds 17
44 Nummerniliste
(Ausdruck aller gespeicherten Namen
und Nummer) ict ssscanahdersteiar
de boloanetentod ated 14
45
47
48
49
51
52
53
54
55
Kompatibilitat:
Anschlussart:
Flashzeiten D:
Flashzeiten A:
Flashzeiten CH:
VorlagengréBe:
Druckpapier:
Papiervorrat:
Dokumenteneinzug:
GrodBte Abtastbreite:
Servicecode
(Léschen von pers6nlichen Einstellungen) «0...
27
Bildkontrast
(Einstellung des Kontrasts beim Kopieren/Faxen) ...... 12
Patrone saubern
(Reinigung der Patrone) ..........cecesescsssssseeseesessesssaseseaseesees 28
Neue Patrone
(Zurticksetzen des Verbrauchszahlers) «0.00.0... sceseeeseeees 28
Anrufbeantworter
Aufnahmezeit
(Einstellung der Aufnahmedauer pro Nachricht) ......... 23
Zugangscode
(Codes zur Fernabfrage des Anrufbeantworters,
zum Weiterleiten von Nachrichten) «0...
sss
24
VIP-Code
(Klingeln trotz aktiviertem Anrufbeantworter) ............ 24
Memo-Modus
(Mitteilung fiir den Anrufer ohne
Moglichkeit, eine Nachricht zu hinterlassen) ...........000 24
Weiterleiten
(Nachrichten an eine andere Telefonnummer
weiterleiten)
ITU-T Gruppe 3
Amtsleitung (PSTN) /
Nebenstelle (PABX)
Amtsleitung (PSTN): 250 ms
Nebenstelle (PABX): 100 ms
Amtsleitung (PSTN): 270 ms
Nebenstelle (PABX): 270 ms
Amtsleitung (PSTN): 100 ms
Nebenstelle (PABX): 100 ms
Breite:
einzelne Blatter: 148—217 mm
mehrere Blatter: 148-217 mm
Lange:
einzelne Blatter: 148-600 mm
mehrere Blatter: 148-297 mm
Dicke:
einzelne Blatter: 0,08-0,12 mm
mehrere Blatter: 0,08—0,12 mm
Papier fiir Tintenstrahldrucker
A4 210X297 mm, 80 g/m?
max. 100 Blatt (A4, 80¢/m7)
max. 20 Blatt (80 g/m?)
210+1 mm
31

Werbung

loading