Herunterladen Diese Seite drucken

Philips faxjet 375 Bedienungsanleitung Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für faxjet 375:

Werbung

(nur in Deutschland und Osterteich)
Sie kénnen mit Ihrem Gerat SMS (Short Message Service)-
Nachrichten versenden und empfangen. Ihr Gerit ist fiir die
Nutzung von SMS-Diensten voreingestellt — abhingig von
Land und Netz.
*
Damit Sie SMS versenden und empfangen kén-
nen, muss
fiir Ihren Telefonanschluss
das
Leistungsmerkmal
Rufnummernerkennung
(CLIP) freigeschaltet sein.
*
Vergewissern Sie sich, dass dieses Leistungs-
merkmal an Ihrem Anschluss aktiviert ist.
*
Um eine SMS senden zu kénnen, muss die Ruf-
nummer eines SMS-Anbieters in Ihrem Fax ein-
gegeben sein (SMS-Zentrale).
Erkundigen Sie sich bei Ihrem Dienstanbieter,
*
welche Kosten fiir das Senden und evt. fiir das
Empfangen einer SMS berechnet werden,
¢
zu welchen Mobilfunkbetreibern Sie SMS senden
und von welchen Mobilfunkbetreibern Sie SMS
oe
empfangen kénnen,
¢
welche Funktionen Ihr SMS-Service bietet.
Thr Gert ist fiir die Nutzung von SMS-Diensten voreingestellt.
Falls es dennoch Probleme gibt, kontaktieren Sie Ihren Telefon-
netzanbieter.
Sie kénnen den voreingestellten SMS-Anbieter wechseln und
einen zweiten eingeben.
1 Driicken Sie MENU, ©O@ und OK.
2
Deraktuelle Anbieter wird angezeigt. Wahlen Sie mit </>
zwischen SMS-ZEMTRALE®
1 oder 2.
3
Bestatigen Sie mit OK.
4
Geben Sie die NR.
ZUM
SENDEN ein. Bestitigen Sie
mit OK.
5
Geben Sie die HR.
ZUM
EMPFANG ein. Bestatigen Sie
zwei Mal mit OK.
Die NR.
ZUM
SENDEN und dieNR.
ZUM
EMPFANGsind
fiir die Nutzung von SMS-Diensten unbedingt erforderlich.
In manchen Landern kdnnen sie identisch sein.
16
1
Driicken Sie MENU, @@ und vier Mal OK.
2
Wahlen Sie mit </®, ob eingehende SMS automatisch
gedruckt werden sollen oder nicht: SMS DRUCKEH!
JA:
NEIN
3
Beenden Sie Ihre Eingabe mit OK.
'p-Betreiben Sie das Faxgerat an einer Nebenstellenanlage
(PABX), kann es sein, dass die Nutzung von SMS-Diens-
ten nicht méglich ist. Kontaktieren Sie den Betreiber oder
Hersteller der Nebenstellenanlage.
Nach dem Empfang einer SMS h6ren Sie einen Piepton. Die
Nachricht wird gespeichert und automatisch ausgedruckt. Sie
k6nnen den automatischen Ausdruck auch abschalten (siehe
SMS-Einstellungen).
In diesem Fall blinkt die griine Anzeigelampe nach dem Emp-
fang einer neuen SMS. Auf der Anzeige erscheint DX], sowie
die Anzahl der neuen SMS. Sie konnen empfangene SMS itiber
die Anzeige lesen:
1 Driicken Sie die XX.
2
Wahlen Sie mit </> SMS
LESEH,
3
Drticken Sie OK.
4
Nummer, Datum und Uhrzeit der letzten Nachricht wer-
den angezeigt. Ungelesene Nachrichten sind mit einem
Stern gekennzeichnet. Wahlen Sie mit </P> die gewiinsch-
te SMS und drticken Sie OK.
5
Die SMS wird angezeigt. Mit </® bewegen Sie sich in-
nethalb der Nachricht. Driicken Sie </P
lang, bewegt
sich die Einftigemarke an den Anfang bzw. an das Ende
der SMS.
Mit OK und <4/® kénnen Sie aus zahlreichen Optionen
auswahlen (siehe Weitere SMS-Funktionen). Driicken Sie
COPY und OK um die Nachricht auszudrucken.
6
Mit STOP konnen Sie zur Liste der eingegangenen SMS
zuruckkehren.
Sie kénnen SMS auch lesen, indem Sie MENU, @@) und
OK driicken.

Werbung

loading