Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S7 Gerätehandbuch Seite 51

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei einer 1oo2-Konfiguration sind die Prozesswertbits und die entsprechenden
Wertstatusbits wie in der folgenden Tabelle gezeigt zugeordnet:
4. Wählen Sie im Register "Eigenschaften" das Register "Allgemein" und dann den Bereich
"F-Parameter". Hier können Sie die folgenden Parameter ändern oder die
Standardeinstellungen übernehmen:
– "F-Überwachungszeit": Ein gültiges aktuelles Sicherheitstelegramm von der
S7-1200 Handbuch zur funktionalen Sicherheit
Gerätehandbuch, V4.2, 09/2016, A5E03495505-AB
Prozesswert
I8.0
I8.1
I8.2
I8.3
I8.4
I8.5
I8.6
I8.7
-
-
-
-
-
-
-
-
fehlersicheren CPU muss innerhalb der F-Überwachungszeit am F-DI empfangen
werden. Andernfalls wechselt das F-DI in den sicheren Zustand. Die F-
Überwachungszeit muss lang genug eingestellt sein, dass Telegrammverzögerungen
toleriert werden. Gleichzeitig muss sie aber auch kurz genug eingestellt sein, dass bei
Auftreten eines Fehlers der Prozess schnellstmöglich reagieren und ohne
Beeinträchtigung weiterlaufen kann. Die F-Überwachungszeit des F-DI wird
standardmäßig aus dem Parameter "Default-F-Überwachungszeit für zentrale F-
Peripherie" der fehlersicheren CPU übernommen.
Hinweis
Die "Weckalarmzeit" ist ein mit der F-Überwachungszeit eng verwandter Parameter.
Die Weckalarmzeit ist das Intervall, in dem die F-Ablaufgruppe ausgeführt wird und
ermittelt wird, wie häufig die fehlersichere CPU das PROFIsafe-Telegramm an die
fehlersicheren SMs sendet.
Wenn Sie Ihrem Projekt eine fehlersichere CPU hinzufügen, erstellt STEP 7 den
Organisationsbaustein 1 für funktionale Sicherheit (FOB_1) (standardmäßig OB123).
FOB_1 enthält die Weckalarmzeit.
Erste Schritte
3.2 Konfiguration
Wertstatusbit
I10.0
I10.1
I10.2
I10.3
I10.4
I10.5
I10.6
I10.7
-
-
-
-
-
-
-
-
51

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Simatic s7-1200

Inhaltsverzeichnis