Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Lutron Anleitungen
Steuergeräte
GRAFIK Eye QSGR-3PCE
Lutron GRAFIK Eye QSGR-3PCE Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Lutron GRAFIK Eye QSGR-3PCE. Wir haben
2
Lutron GRAFIK Eye QSGR-3PCE Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Installation Und Betriebsanleitung
Lutron GRAFIK Eye QSGR-3PCE Installation Und Betriebsanleitung (120 Seiten)
Marke:
Lutron
| Kategorie:
Steuergeräte
| Dateigröße: 13 MB
Inhaltsverzeichnis
English
1
Inhaltsverzeichnis
1
Features and Functions of the
3
QS Control Unit
3
Overview of Line Voltage/Mains Wiring
3
Line Voltage Wiring Details
4
Overview of IEC PELV Wiring
6
QS Link Control Wiring Details
7
Power Group Wiring Example
8
Completing Installation of the
9
QS Control Unit
9
Programming Mode
10
Entering and Exiting Programming Mode
10
Navigating Menus in Programming Mode
10
Wireless Mode
11
Zone Setup
12
Wireless Mode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
12
Zone Setup
12
Assigning Load Types
12
Assigning Non-DIM Load Type
12
Setting Load Types
13
Scene Setup
14
Setting Zone Levels, Fade Rates, and Window Treatment Group Actions
14
Occupancy Sensor Setup . . . . . . . . . . . . . . . . 15
16
Scene Mode
16
Configuring Occupancy Sensor Settings
17
Wireless Control Setup
18
Wireless Control Unit
18
Contact Information
20
Español
21
Modo de Programación
30
Cómo Ingresar al Modo de Programación y
30
Menús de Navegación en el Modo de Programación
30
Modo Inalámbrico
31
Configuración de Zona
32
Asignación de Tipos de Carga
32
Asignación del Tipo de Carga no Atenuable
32
Configuración de Los Tipos de Carga
33
Configuración de Escena
34
Configuración de Sensores de Presencia
35
Modo de Escena
36
Configuración de Los Parámetros del Sensor
37
Configuración del Control Inalámbrico Pico
38
Resolución de Problemas
39
Garantía
40
Información de Contacto
40
Français
41
Caractéristiques et Fonctions du
43
Aperçu du Câblage Tension Secteur et
43
De Distribution
43
Détails du Câblage D'alimentation Secteur
44
Aperçu du Câblage IEC PELV
46
Détails du Câblage du Bus de Contrôle QS
47
Exemple de Câblage de Groupe de Puissance (Alimentation Commune)
48
Compléter L'installation du GRAFIK Eye ®QS
48
Unité de Contrôle
48
Mode de Programmation
50
Entrée et Sortie du Mode Programmation
50
Navigation en Mode de Programmation
50
Mode Sans Fil
51
Réglage de Zone
52
Assignation des Types de Charges
52
Non Réglables Par Gradateur
52
Réglage du Types de Charges
52
Réglage de Scène
54
Réglers Niveaux de Zones, Taux de Fondus
54
Réglage de Détecteurs de Présence
55
Mode Scène
56
Réglage des Détecteurs de Présence (Optionnel)
57
Réglage du Contrôleur Sans Fil Pico
58
Dépistage de Défauts
59
Coordonnées des Bureaux D'affaires
60
Garantie
60
Italiano
81
Caratteristiche E Funzioni Della Centralina GRAFIK Eye ® QS
82
GRAFIK Eye® QS
83
Collegamento Della Centralina GRAFIK Eye Panoramica del Cablaggio a Tensione DI Rete
83
Dettaglio Dei Collegamenti a Tensione DI Linea
84
Panoramica del Cablaggio IEC PELV
86
Dettagli DI Cablaggio del Circuito DI Comando QS
87
Esempio DI Collegamento DI un Gruppo DI Alimentazione
88
Completamento Dell'installazione Della Centralina GRAFIK Eye ® QS
89
GRAFIK Eye® QS
90
Modalità Programmazione
90
Entrare E Uscire Dalla Modalità Programmazione
90
Navigazione Nei Menu in Modalità Programmazione
90
Modalità Senza Fili
91
Configurazione Zona
92
Assegnazione Dei Tipi DI Carichi
92
Assegnazione del Tipo DI Carico Non Dimmerabile
92
Impostazione Dei Tipi DI Carichi
93
Configurazione Scena
94
Impostazione Dei Livelli DI Zona, Dei Tempi
94
Configurazione del Sensore DI Presenza
95
Modalità a Scene
96
Configurazione Delle Impostazioni del Sensore DI Presenza (Opzionale)
97
Configurare Il Telecomando Pico
98
Individuazione Ed Eliminazione Dei Guasti
99
Informazioni DI Contatto
100
Garanzia
100
Deutsch
101
Merkmale und Funktionen der Steuerstelle GRAFIK Eye ® QS
102
GRAFIK Eye® QS
103
Anschluss der Steuerstelle GRAFIK Eye Übersicht über Netzspannungs-Anschluss
103
Netzspannungskabel und Lastverkabelung
103
Angaben zum Anschluss der Netzleitungen
105
Übersicht über IEC PELV-Bus-Verkabelung
106
QS-Bus-Steuerleitungen
106
Anschluss der Steuerstelle GRAFIK Eye Verdrahtungsschema zur QS-Bus-Steuerung
107
Anschluss der Steuerstelle GRAFIK Eye Beispiel zum Anschluss von Leistungsgruppen
108
Fertigstellung der Installation der Steuerstelle GRAFIK Eye ® QS
109
Programmiermodus
110
Aufruf und Beenden des Programmiermodus
110
Navigationsmenüs IM Programmiermodus
110
Steuerstelle GRAFIK Eye® QS
110
Drahtloser Modus
111
Zonen-Setup
112
Zuordnung der Lasttypen
112
Zuordnung von nicht Dimmbaren Lasttypen
112
Einstellung der Lasttypen
113
QS-Steuerstelle
113
Szenen-Setup
114
Einstellung von Zonen-Helligkeit, Überblendzeiten und Rollogruppenvorgängen
114
Einrichtung von Präsenzmeldern
115
Zuordnung von Drahtlosen
115
Präsenzmeldern
116
Szenen-Modus
116
Setup den Pico®-Funkfernbedienungen
117
Konfiguration der Präsenzmeldereinstellungen (Optional)
117
QS-Steuerstelle 17
117
Setup der Pico
118
Funkfernbedienung
118
Fehlersuche
119
Anzeichen
119
Mögliche Ursachen
119
Garantie
120
Kontaktinformationen
120
Werbung
Lutron GRAFIK Eye QSGR-3PCE Installation Und Betriebsanleitung (65 Seiten)
Steuerstelle
Marke:
Lutron
| Kategorie:
Steuergeräte
| Dateigröße: 6 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Merkmale und Funktionen der Steuerstelle GRAFIK Eye ® QS
3
Anschluss der Steuerstelle GRAFIK Eye Übersicht über Netzspannungs-Anschluss
4
Angaben zum Anschluss der Netzleitungen
5
Übersicht über IEC PELV-Bus-Verkabelung
7
Verkabelung von Eingängen mit Potentialfreien Kontakten
7
QS-Bus-Steuerleitungen
7
Anschluss der Steuerstelle GRAFIK Eye Verdrahtungsschema zur QS-Bus-Steuerung
8
Anschluss der Steuerstelle GRAFIK Eye Beispiel zum Anschluss von Leistungsgruppen
9
Beispiel zur Versorgung von Mehr als 3 Bedienstellen
10
Fertigstellung der Installation der Steuerstelle GRAFIK Eye
11
Steuerstelle GRAFIK Eye ® QS
11
Allgemeine Funktionalität
12
Vorprogrammierte Tastenfunktionen
13
Bedienung der Zonen-Tasten
14
Zonen-LED-Anzeige der Helligkeitsstufen in
14
Programmiermodus
15
Aufruf und Beenden des Programmiermodus
15
Navigationsmenüs IM Programmiermodus
15
Drahtloser Modus
16
Zonen-Setup
17
Zuordnung der Lasttypen
17
Zuordnung von nicht Dimmbaren Lasttypen
17
Einstellung der Lasttypen
18
Einstellung von Maximum- Bzw
19
Minimumbegrenzung
19
Einstellung der Mindest-Helligkeitsstufe (Optional)
19
Bezeichnung einer Zone (Optional)
20
Szenen-Setup
21
Einstellung von Zonen-Helligkeit, Überblendzeiten und Rollogruppenvorgängen
21
Bezeichnung einer Szene (Optional)
22
Aktivieren/Deaktivieren der Tageslichtsteuerung in einer Szene
22
Einstellung des Speichermodus
23
Speichermoduseinstellungen
23
Schnelle Szenenprogrammierung: Modus "Bei OK Speichern
23
Setup von Potentialfreien Eingängen (CCI)
24
Einstellungen des CCI-Typ
25
Einrichtung von Präsenzmeldern
26
Zuordnung von Drahtlosen
27
Präsenzmeldern
27
Auswahl der Betriebsart
28
Szenen-Modus
29
Zonen-Modus
30
Bezeichnung eines Präsenzmelders (Optional)
31
Einrichtung von Tageslichtsensoren
32
Konfiguration der Präsenzmeldereinstellungen (Optional)
32
Tageslichtsensoren
34
Zuordnung von Drahtlosen
35
Zuordnung der Betriebsart
35
Bezeichnung eines Tageslichtsensors (Optional)
36
Setup den Pico ® -Funkfernbedienungen
37
QS-Steuerstelle
38
Zuordnung durch ein QS-Sensormodule
39
IR-Setup
40
Aktivierung/Deaktivierung des IR-Empfängers
41
QS-Steuerstelle
42
Zuordnung durch ein QS-Sensormodule
44
Zuordnung von Sivoia ® QS-Rollos/Vorhängen und GRAFIK Eye ® QS-Steuerstellen
45
Rollo-Einstellungen
46
Einstellung der Endlagen
46
Voreinstellungen: Einfache Methode
47
Voreinstellungen: Fortgeschrittene Methode
47
Benennung einer Rollogruppe
48
Zuordnung Mehrerer GRAFIK Eye
49
QS-Steuerstellen
49
Betrieb der Zeitschaltuhr
50
Einstellung von Datum und Uhrzeit
50
Standorteinstellung
51
Einstellung der Sommerzeit
51
Hinzufügen eines Ereignisses
52
Löschen eines Ereignisses
53
Anzeige eines Ereignisses
53
Einstellung eines Feiertags
54
Anzeige eines Feiertags
54
Löschen eines Feiertags
54
Kopieren einer Zeitfolge
55
Löschen einer Zeitfolge
55
Büroschluss-Modus
56
Beispiele für Büroschluss-Modus
57
Einstellung des Büroschluss-Modus
58
Beendigung des Büroschluss-Modus
58
Diagnostik und Spezialeinstellungen
59
Einschalten/Ausschalten der Zeitschaltuhr
59
Einschalten/Ausschalten der Hintergrundbeleuchtung
59
Diagnostik
59
Setzen des Sicherheitspassworts
60
Sprachenauswahl
61
Abnahme der Frontplatten
61
Fehlersuche
62
Anzeichen
62
Mögliche Ursachen
62
Fehlersuche: Drahtlose Funktionen
63
Fehlersuche: Rollofunktionen
64
Garantie
65
Kontaktinformationen
65
Werbung
Verwandte Produkte
Lutron GRAFIK Eye QSGR-3P
Lutron GRAFIK Eye QSGRK-3PCE
Lutron GRAFIK Eye QSGRK-4PCE
Lutron GRAFIK Eye QSGRM-3PCE
Lutron GRAFIK Eye QSGRM-6PCE
Lutron GRAFIK Eye QSGR-6PCE
Lutron GRAFIK Eye QSGRM-4PCE
Lutron GRAFIK Eye QSGRJ-3P
Lutron GRAFIK Eye QSGRJ-6P
Lutron GRAFIK Eye QSGR-4P
Lutron Kategorien
Steuergeräte
Schnittstellen
Module
Rollladen
Repeater
Weitere Lutron Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen