Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Exhausto Anleitungen
Fernbedienungen
EXact2-Automatik
Exhausto EXact2-Automatik Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Exhausto EXact2-Automatik. Wir haben
2
Exhausto EXact2-Automatik Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Originalbetriebsanleitung
Exhausto EXact2-Automatik Originalbetriebsanleitung (116 Seiten)
Marke:
Exhausto
| Kategorie:
Fernbedienungen
| Dateigröße: 3 MB
Inhaltsverzeichnis
Menüstruktur
2
Benutzermenü
2
Techniker- und Wartungsmenü
2
Inhaltsverzeichnis
3
Symbole und Softwareversion
6
In dieser Anleitung Benutzte Symbole
6
Softwareversion
6
Benutzerebene
7
HMI-Panel
7
Symbole IM Display
8
Beschreibung der Anzeige
9
Bedienung, Zugriffscodes und Sprachenwahl
10
Bedienung des HMI-Panels
10
Anwendung von Bedientasten in den Menüs
10
Zugriffscodes für Techniker- und Wartungsmenüs
11
ACHTUNG bei Wartungsarbeiten
12
Zusätzliches Wartungspanel
14
Anforderungen an Kabel
15
Menü 3.2 - Sprachenwahl
15
Menu 3.2.1 - Datum und Uhrzeit Einstellen
16
Datum und Zeit
16
Menü 3.2 - Einstellungen Zurücksetzen
16
Menü 3.2 - Datenbank Erneut Einlesen
16
Menü 3.6 - Webserver
17
Menü 3.7 - Backup/Restore
18
Inbetriebnahme der Anlage
19
Schritt für Schritt
19
Konfiguration Einleiten
20
Menü 3.4 - Zubehör
21
Menü 3.4 Anschluss von Heiz- und Kühleinheiten
23
Positionierung
23
Menü 3.4 Dining Solution
23
Enteisungsverfahren VEX100
23
Bypassenteisung
23
Zwei Enteisungsverfahren
23
Temperaturgeregelter Vereisungsschutz - Wahl von Verfahren VEX100
24
Druckgeregelter Vereisungsschutz - Wahl von Verfahren VEX100
25
Menü 3.5 - BMS
25
Was ist ein Innenklimaniveau
26
Menü 1 - Wahl von Betriebsform
27
Menü 3.1.1 - Betriebseinstellungen - Luftregelung
27
Betriebseinstellungen
27
Menü 3.1.1 - Betriebseinstellungen Balance
30
Beispiel von Balanceeinstellung
30
Menü 3.1.1.5 - Regler
31
Menü 3.1.1.1.1 bis 3.1.1.1.4 Einstellung der Gewählten Innenklimaniveaus
31
Menü 3.1.1.1.X - Luftsollwert
31
Menü 3.1.1.1.X - Temperatursollwert
31
Menü 3.1.1.1.X - Absolute / Relative Temperatur
32
Menü 3.1.1.1.X - Kühlung Relativer Start
32
Menü 3.1.1.1.X - Heizung Relativer Start
32
Menü 3.1.1.1.X - Kühlung Absoluter Start
33
Menü 3.1.1.1.X - Heizung Absoluter Start
33
Allgemein für die Temperaturregelung
33
Menü 3.1.8 - Temperaturgrenzwerte
33
Zulufttemp.grenzwerte
33
Menü 3.1.1.1.X - Zuluftregelung Absolut
35
Menü 3.1.1.1.X - Raumtemperaturregelung, Absolut
36
Menü 3.1.1.1.X - Zuluftregelung, Relativ
37
Menü 3.1.1.1.X - Raumtemperaturregelung, Relativ
39
Menü 3.1.1 - Betriebseinstellungen - Temperaturregelung
41
Kompensierung
42
Menü 3.1.2 - Luftkompensierung
42
Menu 3.1.2.1 - CO2 Kompensierung
42
Funktion
42
Menü 3.1.2.2 - Feuchtekompensierung von Luftmenge
43
Wahl von Feuchtekompensierung
43
Menü 3.1.2.3 - Luftmengenreduktion
44
Menü 3.1.2.4 - Außenkompensierung der Luftmenge
45
Menü 3.1.3 - Temperaturkompensierungen
46
Menü 3.1.3.1 - Außentemperaturkompensierung
46
Menü 3.1.3.2 - Sommerkompensierung
47
Menü 3.1.4 + Menü 8.1 - Filter (Überwachung durch Druck)
48
Allgemein
48
Menü 3.1.4 + Menü 8.1 - Filter (Überwachung durch Stundenzähler)
49
Menü 3.1.5 - Nachtkühlung
49
Übersteuerung
50
Nachtkühlung
51
Nachtkühlung Ermöglichen
51
Werkseinstellung
52
Menü 3.1.6 - Kühlrückgewinnung
52
Menü 3.1.7 - Grenzwerte für Ventilatoren
53
Menu 3.1.8 - Temperaturgrenzwerte für Zuluft und Raum
53
Mögliche Einstellung
53
Grenzwerte für die Raumtemperatur
53
Menü 5 - Zeit- und Wochenplan
54
Menü 5.1 - Datum und Zeit
54
Menü 5.2 - Wochenplan
54
Intervall eines Programms
54
Beispiel der Programmierung
55
Menu 7 - Sicherheitsfunktionen
55
Menü 7.1 - Brandalarm
55
Aktivierung von Betriebsform
56
Menü 7.2 - Vereisungsschutz von HCW
56
Einstellung von Vereisungsschutz
56
Frostschutz von HCW
56
Abschalttemperatur
57
Menu 7.3 - Vereisungsschutz Wärmetauscher
58
Wärmetauschertyp
58
Für Lange Perioden mit Reduzierter Zuluft
59
Betrieb
60
Menu 2 - Betriebsanzeigen
60
Menü 2.1 - Lufttemperaturen
60
Anordnung von Temperaturfühlern, Beispiel VEX100
60
Menü 2.1.1 - Sollwerte für Regler
61
Menü 2.2 - Luftmengen
61
Menü 2.3 - Motorreglerparameter (MC-Parameter)
61
Menü 2.4 - Temperaturregeleinheiten
62
Menü 2.5 - Druck
62
Menü 2.6 - Nachheizregister
62
Menü 2.7 - CH-Kühleinheit
63
Menü 2.8 - CCW Kaltwasserregister
63
Menü 2.9 - CU-Kühleinheit
63
Menü 2.10 - Externes Kühlgerät MXCU
64
Menü 2.11 - Stundenzähler
64
Menü 2.12 - CO2/RH-Sensoren (Falls Montiert)
64
Menü 6 - Versionen
64
Menü 8 - Wartung
65
Zusätzliches Wartungspanel
67
Menü 8.2 - VDI 6022
68
Beleuchtung
68
Menü 8.3 - Zwangsstart
68
Voraussetzung
68
Zwangseinschaltung
69
Menü 8.3.1 Ventilatoren
69
Menü 8.3.2 Nachheizregister
69
Menü 8.3.3 Kühleinheit
69
Menü 8.3.4 Klappen und Relais
70
Menü 8.4 - Einregelung von MPT
70
Alarme
71
Alarme und Info (Menü 4)
71
Alarme Zurücksetzen
71
Alarmanzeige - Fehlerursachen
71
Alarmnummer
72
Alarmliste
73
Alarmbeschreibung
84
Enteisung
93
Konfiguration
98
Anhang 1 - Prinzipskizzen
101
Prinzipskizzen
101
Prinzipskizzen für Anlagen mit Kaltwasserregister
101
Vex140-170Cf Hr Hcw
101
Vex140-170Cf Hr Hce
102
Vex140-170Cf Hl Hcw
102
Vex140-170Cf Hl Hce
103
Vex140-170Cf Vr Hcw
103
Vex140-170Cf Vr Hce
104
Vex140-170Cf Vl Hcw
104
Vex140-170Cf Vl Hce
105
Vex140-150-160Hr Hcw
105
Vex140-150-160Hr Hce
106
Vex140-150-160Hl Hcw
106
Vex140-150-160Hl Hce
107
Vex140-150-160Vr Hcw
107
Vex140-150-160Vr Hce
108
Vex140-150-160Vl Hcw
108
Vex140-150-160Vl Hce
109
Vex140Cr Hcw
109
Vex140Cr Hce
110
Vex140Cl Hcw
110
Vex140Cl Hce
111
Vex170Hr Hcw
111
Vex170Hr Hce
112
Vex170Hl Hcw
112
Vex170Hl Hce
113
Anhang 2 - Temperaturwiderstandstabelle
114
Temperaturwiderstandstabelle DC95
114
Werbung
Exhausto EXact2-Automatik Originalbetriebsanleitung (112 Seiten)
Marke:
Exhausto
| Kategorie:
Fernbedienungen
| Dateigröße: 2 MB
Inhaltsverzeichnis
Benutzermenü
2
Inhaltsverzeichnis
3
Symbole und Softwareversion
5
In dieser Anleitung Benutzte Symbole
5
Softwareversion
5
Benutzerebene
6
HMI-Panel
6
Symbole IM Display
7
Bedienung, Zugriffscodes und Sprachenwahl
9
Bedienung des HMI-Panels
9
Anwendung von Bedientasten in den Menüs
9
Zugriffscodes für Techniker- und Wartungsmenüs
10
ACHTUNG bei Wartungsarbeiten
11
Zusätzliches Wartungspanel
12
Menü 3.2 - Sprachenwahl
13
Allgemein
13
Menu 3.2.1 - Datum und Uhrzeit Einstellen
14
Datum und Zeit
14
Menü 3.2 - Einstellungen Zurücksetzen
14
Menü 3.2 - Datenbank Erneut Einlesen
14
Menü 3.6 - Webserver
15
Menü 3.7 - Backup/Restore
16
Inbetriebnahme der Anlage
17
Schritt für Schritt
17
Konfiguration Einleiten
18
Menü 3.4 - Zubehör
19
Menü 3.4 Anschluss von Heiz- und Kühleinheiten
20
Menü 3.5 - BMS
21
Was ist ein Innenklimaniveau
21
Menü 1 - Wahl von Betriebsform
22
Menü 3.1.1 - Betriebseinstellungen - Luftregelung
23
Betriebseinstellungen
23
Menü 3.1.1 - Betriebseinstellungen Balance
26
Menü 3.1.1.5 - Regler
27
Menü 3.1.1.1.1 bis 3.1.1.1.4 Einstellung der Gewählten Innenklimaniveaus
27
Menü 3.1.1.1.X - Luftsollwert
27
Menü 3.1.1.1.X - Temperatursollwert
27
Menü 3.1.1.1.X - Absolute / Relative Temperatur
28
Menü 3.1.1.1.X - Kühlung Relativer Start
28
Menü 3.1.1.1.X - Heizung Relativer Start
28
Menü 3.1.1.1.X - Kühlung Absoluter Start
29
Menü 3.1.1.1.X - Heizung Absoluter Start
29
Allgemein für die Temperaturregelung
29
Menü 3.1.8 - Temperaturgrenzwerte
29
Zulufttemp.grenzwerte
29
Menü 3.1.1.1.X - Zuluftregelung Absolut
31
Menü 3.1.1.1.X - Raumtemperaturregelung, Absolut
32
Menü 3.1.1.1.X - Zuluftregelung, Relativ
33
Menü 3.1.1.1.X - Raumtemperaturregelung, Relativ
35
Menü 3.1.1 - Betriebseinstellungen - Temperaturregelung
37
Kompensierung
38
Menü 3.1.2 - Luftkompensierung
38
Menu 3.1.2.1 - CO2 Kompensierung
38
Menü 3.1.2.2 - Feuchtekompensierung von Luftmenge
39
Menü 3.1.2.3 - Luftmengenreduktion
40
Menü 3.1.2.4 - Außenkompensierung der Luftmenge
41
Menü 3.1.3 - Temperaturkompensierungen
42
Menü 3.1.3.1 - Außentemperaturkompensierung
42
Menü 3.1.3.2 - Sommerkompensierung
43
Menü 3.1.4 + Menü 8.1 - Filter (Überwachung durch Druck)
44
Menü 3.1.4 + Menü 8.1 - Filter (Überwachung durch Stundenzähler)
44
Menü 3.1.5 - Nachtkühlung
45
Nachtkühlung
47
Nachtkühlung Ermöglichen
47
Menü 3.1.6 - Kühlrückgewinnung
48
Menü 3.1.7 - Grenzwerte für Ventilatoren
49
Menu 3.1.8 - Temperaturgrenzwerte für Zuluft und Raum
49
Grenzwerte für die Raumtemperatur
49
Menü 5 - Zeit- und Wochenplan
50
Menü 5.1 - Datum und Zeit
50
Menü 5.2 - Wochenplan
50
Menü 7 - Sicherheitsfunktionen
52
Menü 7.1 - Brandalarm
52
Menü 7.2 - Vereisungsschutz von HCW
52
Frostschutz von HCW
52
Betrieb
55
Menü 2 - Betriebsanzeigen
55
Menü 2.1 - Lufttemperaturen
55
Menü 2.1.1 - Sollwerte für Regler
56
Menü 2.2 - Luftmengen
56
Menü 2.3 - Motorreglerparameter (MC-Parameter)
56
Menü 2.4 - Temperaturregeleinheiten
57
Menü 2.5 - Druck
57
Menü 2.6 - Nachheizregister
57
Menü 2.7 - Kühleinheit
58
Menü 2.8 - CCW Kaltwasserregister
58
Menü 2.9 - CU-Kühleinheit
58
Menü 2.10 - Externes Kühlgerät MXCU
58
Menü 2.11 - Stundenzähler
58
Menü 2.12 - CO2/RH-Sensoren (Falls Montiert)
59
Menü 6 - Versionen
59
Menü 8 - Wartung
59
Zusätzliches Wartungspanel
61
Menü 8.2 - VDI 6022
61
Menü 8.3 - Zwangsstart
62
Menü 8.3.1 Ventilatoren
62
Menü 8.3.2 Rückgewinnung
62
Menü 8.3.3 Heizeinheit
63
Menü 8.3.4 Kühleinheit
63
Menü 8.3.5 Klappen und Relais
63
Menü 8.4 - Einregelung von MPT
63
Kalibrierung von MPT
64
Alarme
65
Alarme und Info (Menü 4)
65
Alarme Zurücksetzen
65
Alarmanzeige - Fehlerursachen
65
Alarmliste
67
Anhang 1 - Prinzipskizzen
102
Prinzipskizzen
102
Prinzipskizzen für Anlagen mit Kaltwasserregister
102
VEX240-250-260-270L Ventilatoranordnung 1
102
VEX240-250-260-270R Ventilatoranordnung 1
102
VEX240-250-260-270L Ventilatoranordnung 2
103
VEX240-250-260-270R Ventilatoranordnung 2
103
VEX280L Ventilatoranordnung 1
104
VEX280R Ventilatoranordnung 1
105
VEX280L Ventilatoranordnung 2
106
VEX280R Ventilatoranordnung 2
107
Anhang 2 - Temperaturwiderstandstabelle
108
Temperaturwiderstandstabelle DC95
108
Werbung
Verwandte Produkte
Exhausto EXact-Automatik
Exhausto EXcon HMI Touch
Exhausto EXcon
Exhausto VEX308 EXact2
Exhausto ESL136SE
Exhausto ESL136SER
Exhausto EBC12-EU-01
Exhausto ESL145AE
Exhausto ESL145AER
Exhausto FUTURA ESL160
Exhausto Kategorien
Lüftungsanlagen
Ventilatoren
Steuergeräte
Dunstabzugshauben
USVs
Weitere Exhausto Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen