3004432-2017-06-29
BMS-Konfiguration
3.5 Was ist ein Innenklimaniveau?
Beispiel
Innenklimaniveau
Definition
Raumluftqualitätsstu-
fen
(Ventilation abgeschal-
tet)
Menü Economy
3.1.1.1.3
Menü Standby 3.1.1.1.2
Menü Komfort 3.1.1.1.1
Menü Manuell 3.1.1.1.4
Hinweis
Für eine nähere Beschreibung siehe bitte die Anleitungen der Protokolle.
3.1.1.1.1 Komfort
Luft-Sollwert >
60
%
Luft-Sw. Kühl >
80
%
Temp.-Sollwert >
21,0
°c
Abs. / Rel. >
Relativ
Kühl. rel. Start >
1,0
K
Kühl. abs. Start >
---
Heiz. rel. Start >
-1,0
K
Heiz. abs. Start >
---
In den Menüs 3.1.1.1.1 bis 3.1.1.1.4 lassen sich die vier Inneklimaniveaus Kom-
fort, Standby, Economy und Manuell definieren. Parameter wie Sollwerte für Venti-
lation und Temperatur sowie Regelungsverfahren für das betreffende Innenklima-
niveau befinden sich zusammen in einem Menü, siehe obiges Beispiel. Das fol-
gende Schema enthält Vorschläge für drei Niveaus:
Energieein-
Personen
sparung
im Raum
-
Nein
Groß
Nein
Gering
Nein
Keine
Ja
Je nach Ein-
Ja/Nein
stellung
*) Luftaustausch und Temperaturabweichung werden am HMI-Panel eingestellt.
Das aktuelle Innenklimaniveau lässt sich auf fünffache Weise regeln:
● über einen Wochenplan anhand der Anforderungen an den Betrieb der Anlage.
Wird über HMI-Panel eingestellt.
● über ein HMI-Panel im Raum.
● über im Raum oder im Abluftkanal angeordnete Fühler (z.B. MIO-PIR, MIO-
CO2, MIO-RH, MIO-TS)
● über einem am eingebauten Webserver angeschlossenen PC
● über ein übergeordnetes Regelungssystem (z.B. BMS-Anlage)
Das Innenklimaniveau Komfort ist das übergeordnete Innenklimaniveau.
Das Komfortniveau wird auch aktiviert, wenn ein montierter PIR-Sensor Sig-
nal gibt (die Anlage schaltet von einem energiewirtschaftlichen Innenklima-
niveau/OFF).
Luftaus-
tausch *)
Keine Ventilati-
on
Niedrig
Niedrig
Hoch
Einstellbar
26/116
Inbetriebnahme der Anlage
Temperaturabweichung von
der Sollraumtemperatur*)
Keine Regelung der Raumtempe-
ratur
Größte zulässige Temperaturab-
weichung*)
Kleinste zulässige Temperaturab-
weichung*)
Genaue Temperatur
Einstellbar