Herunterladen Diese Seite drucken

Exhausto EXact2-Automatik VEX200-Serie Originalbetriebsanleitung Seite 63

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EXact2-Automatik VEX200-Serie:

Werbung

3005164-2016-10-25
Menü 8.3.3 Heizeinheit
8.3.3 Heizeinheit
HCE
0%
Zuluft
0%
Min. Volumenstrom
0l/s
Volumenstrom
0l/s
Nachlauf
Nein
Fehler an Einheit
Nein
Hinweis
8.3.3 Heizeinheit
HCW
0%
Fehler an Einheit
Nein
Menü 8.3.4 Kühleinheit
8.3.4 Køleenhed
CU
0%
Fejl på enhed
Nej
Hinweis bezüglich
CU
Menü 8.3.5 Klappen und Relais
8.3.5 Klappen und Relais
LSF >
Aus
LSA >
Aus
RGS >
Aus
Alarmrelais >
Aus
VDI-Beleuchtung >
Aus
Menü 8.4 - Einregelung von MPT
Hinweis
Für Elektroheizregister HCE:
Falls keine Störung am Heizregister vorliegt (Nein bei "Störung an Einheit"), kann
ein Zwangsstart aktiviert werden:
● Den Zuluftventilator einschalten und die Drehzahl erhöhen, bis der gemessene
Durchfluss über dem Min.-Durchfluss liegt.
● Abschließend das HCE einschalten.
Möglichst vermeiden, dass das Elektroheizregister wegen eines Überhitzungsa-
larms abschaltet, wenn das Elektroheizregister abgeschaltet wird.
● Das Menü nicht verlassen bzw. den Zuluftventilator nicht abschalten, bevor der
Nachlauf auf Nein steht.
Für Wasserheizregister HCW:
Falls keine Störung am Heizregister vorliegt (Nein bei "Störung an Einheit"), kann
ein Zwangsstart aktiviert werden:
● Die Leistung von HCW einstellen, um das Motorventil und die Pumpe des Vor-
wasserheizregisters einzuschalten.
(Das Menübild wechselt je nach der gewählten Kühleinheit CH, CU, CCW, MXCU).
Falls keine Störung an der Kühleinheit vorliegt (Nein bei "Störung an Einheit"), kann
ein Zwangsstart aktiviert werden:
● Die Leistung der Kühleinheit einstellen
Nur die Kühleinheit wird eingeschaltet. Die Betriebszeit ist begrenzt (bis die Anlage
durch den Überdruckwächter abgeschaltet wird – automatisches Reset). Zwischen
jedem Start müssen 10 Minuten vergehen.
Folgende Klappen lassen sich im Menü zwangsöffnen und schließen:
● LSF (Absperrklappe Außenluft)
● LSA (Absperrklappe Fortluft)
● RGS/AUX OUT (Rauchgasklappe)
● Das Alarmrelais lässt sich zwangsauslösen
● Die Beleuchtung in Geräten mit VDI-Beleuchtung lässt sich ein- und ausschal-
ten
Die Druckmesswertgeber (MPT) lassen sich nur bei abgeschalteter Anlage einre-
geln – die Wartungstüren sollten zwecks Druckausgleich mit der Umgebung geöffnet
werden (gibt Sicherheit für korrekte Einregelung).
● Für Einregelung Ja wählen (schaltet automatisch wieder auf Nein, wenn die
Druckmesswertgeber eingeregelt sind).
63/112
Betrieb

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Exact2-automatik vex240-serieExact2-automatik vex250-serieExact2-automatik vex260-serieExact2-automatik vex270-serieExact2-automatik vex280-serie