Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

L/R-Abgleich; Abkürzungen; Allgemeines Zur Schweißkreis-Induktivität L; Allgemeines Zum Schweißkreis-Widerstand R - Fronius TransTig 2200 Comfort Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TransTig 2200 Comfort:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

L/R-Abgleich

L = Schweiskreis-Induktivitat, Einheit mH (Mikrohenry)
Abkürzungen
R = Schweiskreis-Induktivitat, Einheit mOhm (Milliohm)
Allgemeines zur
Die Verlegung des Schlauchpaketes hat wesentliche Auswirkungen auf die
Schweißkreis-
Schweißeigenschaften. Besonders beim Pulsen und AC-Schweißen kann
Induktivität L
abhängig von Länge und Verlegung des Schlauchpaketes eine hohe
Schweißkreis-Induktivität entstehen. Der Stromanstieg wird begrenzt.
Korrekte Verlegung des Schlauchpaketes
Allgemeines zum
Die Ermittlung des Schweißkreis-Widerstandes dient zur Information über den
Schweißkreis-
gesamten Widerstand von Brenner-Schlauchpaket, Schweißbrenner, Werkstück
Widerstand R
und Massekabel.
Wird z.B. nach Wechsel des Schweißbrenners ein erhöhter Schweißkreis-Wider-
stand festgestellt, können folgende Komponenten fehlerhaft sein:
-
-
-
-
L/R-Abgleich
Das Abgleichen von Schweißkreis-Induktivität und Schweißkreis-Widerstand
kann sowohl im WIG-Setup 2nd als auch im Stabelektroden-Setub 2nd erfolgen.
HINWEIS!
Der L/R-Abgleich muss für jedes Schweißverfahren separat durchgeführt wer-
den.
190
Brenner-Schlauchpaket
Schweißbrenner
Masseverbindung mit dem Werkstück
Massekabel
In das WIG-Setup 2nd oder in das Stabelektroden-Setup 2nd ein-
1
steigen
Durch Verändern der Schlauchpaket-
Verlegung kann das Schweißergebnis
optimiert werden. Die Verlegung des
Schlauchpaketes muss grundsätzlich
gemäß Abbildung erfolgen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis