2.5.1
Diagramm der Anschluss-Stellen und konzeptionellen Verbindungen
Verbinden Sie die Kontakteingangsleitungen oder Impulssignalleitungen mit den Di1-,
Di2-, Di3-, Di4 und COM-Anschlüssen des orangefarbenen Anschlusses an der Rück-
seite. Jeder Anschlusskontakt hat eine unterschiedliche Funktion.
[Di1] Notstopp-Eingang
[Di2] [Di3] [Di4] Impulseingang, Kontaktsignaleingang
[COM] Gemeinsame Leitung
Diese Funktionszuordnung kann jedoch später geändert werden. Informationen, wie die
Funktionszuordnung geändert wird, finden Sie im Inbetriebnahme-Handbuch.
HINWEIS
Die COM-Anschlüsse sind alle intern verbun-
den. Somit können Sie jeden beliebigen von
ihnen verwenden.
Sie können jedoch nur bis zu zwei Drähte
gleichzeitig an jeden COM-Kontakt anschlie-
ßen.
2.5.2
Anforderungen, die erfüllt sein müssen
• Kabel-Typ: CPEV-Kabel
• Aderstärke: φ0,65 - 0,9 mm
• Kabel-Länge: 200 Meter oder weniger
• Impulsbreite: 20 bis 400 ms
Impulsintervall: 100 ms oder mehr
• Der mit dem Kontakteingangsanschluss verbundene Kontakt muss fähig sein,
10 mA bei 16 V Gleichstrom zu bewältigen.
• Wenn ein Sofortkontakt zum Auslösen des Notstopps eingesetzt wird, verwen-
den Sie einen mit einer Mindesterregungszeit von 200 ms.
• Befestigen Sie die Kabel nicht an Starkstromleitungen, z. B. am Netzkabel.
HINWEIS
Wenn das Notstopp-Eingangssignal aktiviert wird, können Sie alle Klimaanlagen nur
neustarten, wenn Sie es deaktivieren.
Deutsch
ACHTUNG
Installationshandbuch 3P291714-1
DCM601A51 intelligent Touch Manager
<Konzeptionelle Zeichnung einer Di-
Verbindung>
Di1
Di3
COM
COM
Di2
Di4
COM
COM
<Impulsbreite>
A
B
A
Impulsbreite: 20 bis 400 ms
B
Impulsintervall: 100 ms oder mehr
23