Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B , Epb)-S; Lektrische Eststellbremse; Epb-Sicherheit - Autel OTOFIX D1 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS
1.
Setzen Sie die Motoröllebensdauer nach jedem Ölwechsel immer auf 100 %
2.
Jede erforderliche Arbeit muss ausgeführt werden, bevor die Service-Anzeigen
zurückgesetzt werden. Ein diesbezügliches Versäumnis kann zu fehlerhaften Service-
Werten und dazu führen, dass DTCs durch das betreffende Kontrollmodul gespeichert
werden.
3.
Für einige Fahrzeuge kann der Scan-Tool zusätzliche Service-Lichter wie z. B.
Wartungszyklus und Service-Intervall zurü cksetzen. An BMW-Fahrzeugen zum Beispiel
umfassen Service-Rü ckstellungen Motoröl, Zü ndkerzen, vordere und hintere Bremsen,
Kühlmittel, Schmutzpartikelfilter, Bremsflüssigkeit, Mikrofilter, Fahrzeuginspektion,
Abgasuntersuchung und Fahrzeugkontrolle.
5.2
Elektrische Feststellbremse-(Electric Parking
Brake, EPB)-Service
Diese Funktion bietet eine Vielzahl von Wegen, um das elektronische Bremssystem sicher
und effektiv aufrechtzuerhalten. Die Anwendungen umfassen die Deaktivierung und
Aktivierung
des
Bremsflü ssigkeitssteuerung, Öffnung- und Schließung von Bremsbelägen nach einem
Scheiben- oder Belagwechsel.
5.2.1

EPB-Sicherheit

Es kann gefährlich sein, eine Wartung des EPB-Systems durchzufü hren. Berücksichtigen
Sie daher vor dem Beginn der Service-Arbeiten diese Regeln.
Vergewissern Sie sich, dass Sie mit dem Bremssystem und seinem Betrieb vollkommen
vertraut sind, bevor Sie mit der Arbeit beginnen.
Das EPB-Kontrollsystem muss eventuell deaktiviert werden, bevor Sie Wartungs-
/Diagnosearbeiten am Bremssystem durchfü hren. Dies kann vom Tool-Menü aus
vorgenommen werden.
Führen Sie Wartungsarbeiten nur dann durch, wenn das Fahrzeug stillsteht und sich
Bremssteuerungssystems,
57
die
Unterstützung
mit

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Otofix d1 lite

Inhaltsverzeichnis