Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss A260 Betriebsanleitung Seite 81

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung ECL Comfort 210 / 296 / 310, Applikation A260
MENU > Einstellungen > Applikation
Ext. Betriebsart (Betriebsart externe Übersteuerung)
Der Übersteuerungsmodus kann für die Betriebsarten „Sparen", „Komfort",
„Frostschutz" oder „Konstante Temperatur" aktiviert werden.
Für eine Übersteuerung muss sich der Regler im Wochenprogramm befinden.
Siehe Anhang „Übersicht Parameter-ID"
Wählen Sie einen Übersteuerungsmodus:
SPAREN:
Der entsprechende Kreis ist im Sparbetrieb, wenn
der Übersteuerungskontakt geschlossen ist.
KOMFORT:
Der entsprechende Kreis ist im Komfortbetrieb,
wenn der Übersteuerungskontakt geschlossen ist.
FROST-
Der Heiz- oder TWW-Kreis schließt, aber der
SCHUTZ:
Frostschutz ist trotzdem noch aktiv.
KONSTANTE
Der entsprechende Kreis regelt eine konstante
TEMPERA-
Temperatur *)
TUR:
*)
Siehe auch „Gew. Temp." (1x004), Einstellung
der gewünschten Vorlauftemperatur (MENU >
Einstellungen > Vorlauftemp.)
Siehe auch „RL-Begr T Konst." (1x028), Einstellung
der Rücklauftemperaturbegrenzung (MENU >
Einstellungen > Rücklauftemp.)
Die Prozessdiagramme stellen die Funktionalität dar.
AQ160186464268de-000502
1x142
Siehe auch die Funktion „Ext. Übersteuerg.".
Beispiel: Übersteuerung auf „Komfortbetrieb"
# 1 # = Übersteuerungskontakt (nicht aktiviert/aktiviert)
# 2 # = Betriebsart (Wochenprogr./Komfort)
# 3 # = Zeit
Beispiel: Übersteuerung auf „Sparbetrieb"
# 1 # = Übersteuerungskontakt (nicht aktiviert/aktiviert)
# 2 # = Betriebsart (Wochenprogr./Sparen)
# 3 # = Zeit
Das Ergebnis der Übersteuerung auf die Betriebsart „Sparen" ist von
der Einstellung „Pumpe HK Aus" abhängig.
Pumpe HK Aus = OFF: Heizung reduziert
Pumpe HK Aus = ON: Heizung ausgeschaltet
© Danfoss | 2022.12 | 81

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis