Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss A260 Betriebsanleitung Seite 61

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung ECL Comfort 210 / 296 / 310, Applikation A260
Bei Parametern mit einer ID-Nr. wie „1x607" handelt es sich um
universelle Parameter.
x steht für Schaltkreis/Parametergruppe
MENU > Einstellungen > Begrenzung des Volumenstroms/der
Heizleistung
Zählersignal
Auswahl des Zählersignals vom Durchfluss-/Wärmemengenzähler
Siehe Anhang „Übersicht Parameter-ID"
OFF:
Kein Zählersignal
IM1–I-
Durchfluss-/Wärmemengenzählersignal basiert auf
M5:
Impulsen.
EM1–E-
Durchfluss-/Wärmemengenzählersignal vom M-Bus
M5:
MENU > Einstellungen > Begrenzung des Volumenstroms/der
Heizleistung
Aktuell (aktueller Volumenstrom oder aktuelle Leistung)
Der Wert steht für den aktuellen Durchfluss/die aktuelle Leistung
entsprechend dem Signal des Durchfluss-/Wärmemengenzählers.
MENU > Einstellungen > Begrenzung des Volumenstroms/der
Heizleistung
Begrenzung (Begrenzungswert)
Dieser Wert ist in manchen Applikationen ein berechneter Begrenzungswert
auf Basis der aktuellen Außentemperatur.
In anderen Applikationen ist der Wert ein auswählbarer Begrenzungswert.
Siehe Anlage „Übersicht Parameter-ID"
AQ160186464268de-000502
An Eingang S7 angelegtes Impulssignal für den Volumenstrom/die
Heizleistung
Zur Überwachung:
Frequenzbereich von 0,01–200 Hz
Zur Begrenzung:
Es wird eine Mindestfrequenz von 1 Hz empfohlen, um eine stabile
Regelung.zu erhalten. Darüber hinaus müssen die Impulse regelmäßig
auftreten.
1x109
Der Einstellbereich für IM und EM hängt vom gewählten Untertyp ab.
1x111
© Danfoss | 2022.12 | 61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis