Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B&R X20SC0 Serie Originalbetriebsanleitung Seite 49

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Information:
Weitere Informationen zur tatsächlichen Datenlaufzeit sind der Automation Help unter Diagnose und
Service -> Diagnosewerkzeug -> Network Analyzer -> Editor -> Safety Laufzeitberechnung zu entneh-
men. Zusätzlich ist die Zykluszeit der Sicherheitsapplikation zu addieren.
18.3 Signalbearbeitung im sicheren B&R Ausgangsmodul
Für die Signalbearbeitung im sicheren B&R Ausgangsmodul muss die maximale I/O-Updatezeit im Kapitel "I/O-
Updatezeit" des entsprechenden Moduls beachtet werden.
18.4 Minimale Signallängen
Die Parameter der Parametergruppe "Safety Response Time" im SafeDESIGNER beeinflussen die max. Anzahl
der Datenpakete, welche ausfallen dürfen, ohne dass eine sicherheitstechnische Reaktion ausgelöst wird. Somit
wirken diese Parameter wie ein Ausschaltfilter. Bei einem Verlust mehrerer Datenpakete innerhalb der tolerierten
Anzahl kann es daher zu einem Nicht-Erkennen sicherheitstechnischer Signale kommen, wenn deren Low-Phase
kürzer ist, als die ermittelte Datenlaufzeit.
Gefahr!
Der Verlust von Signalen kann zu schwerwiegenden, sicherheitstechnischen Problemen führen. Prüfen
Sie bei allen Signalen die mögliche minimale Impulslänge und stellen Sie sicher, dass diese größer ist
als die ermittelte Datenlaufzeit.
Lösungsvorschlag:
• Beim Eingangsmodul kann mit dem Einschaltfilter die Low-Phase eines Signals verlängert werden.
• Low-Phasen von Signalen der SafeLOGIC können mit den Funktionen der Wiederanlaufsperren oder mit
Timer Bausteinen verlängert werden.
Datenblatt V 1.141 X20SC0xxx Originalbetriebsanleitung
X20SC0xxx
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

X20sc0402X20sc0806X20sc0842

Inhaltsverzeichnis