Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B&R X20SC0 Serie Originalbetriebsanleitung Seite 22

Inhaltsverzeichnis

Werbung

X20SC0xxx
8.2.4 Anschalten zweikanaliger kontaktbehafteter Sensoren
Standardmäßig ist jedem Eingangskanal ein dedizierter Pulsausgang zugeordnet. Dieser Pulsausgang liefert ein
spezifisches Signal, mit dessen Hilfe Verdrahtungsprobleme wie Kurzschluss gegen 24 VDC, GND oder andere
Signalkanäle erkannt werden.
Der Status der angeschlossenen Schalter wird über die kanalspezifischen LEDs signalisiert, der Status der Zwei-
kanalauswertung wird über die LEDs "OO" (für Kombinationen mit Öffner/Öffner Schalter) bzw. "OC" (für Kombi-
nationen mit Öffner/Schließer Schalter) signalisiert. Bei Modultypen bei denen diese LEDs nicht existieren, werden
die Fehler in der Zweikanalauswertung durch rotes Blinken der entsprechenden Kanal LEDs dargestellt.
In dieser Beschaltung mit der Parametrierung "Pulse Mode = Internal" in Kombination mit der Zweikanalauswertung
im Modul oder im SafeDESIGNER besitzen die Module folgende Fehleraufdeckung:
Masseschluss auf Pulsausgang
Schluss gegen 24 VDC auf Pulsausgang
Querschluss zwischen Pulsausgang und anderem Pulssignal
Masseschluss auf Signaleingang
Schluss gegen 24 VDC auf Signaleingang
Querschluss zwischen Signaleingang und anderem Pulssignal
Querschluss zwischen Pulsausgang und Signaleingang
Drahtbruch
1)
Zweikanalauswertung des Moduls
8.2.5 Anschalten mehrkanaliger kontaktbehafteter Sensoren
Der Status der angeschlossenen Schalter wird über die kanalspezifischen LEDs signalisiert. Die LEDs "OO" bzw.
"OC" besitzen in der Beschaltungsvariante keine Bedeutung.
In dieser Beschaltung gilt die folgende Fehleraufdeckung:
Masseschluss auf Pulsausgang
Schluss gegen 24 VDC auf Pulsausgang
Querschluss zwischen Pulsausgang und anderem Pulssignal
Masseschluss auf Signaleingang (aktives Signal)
Masseschluss auf Signaleingang (inaktives Signal)
Schluss gegen 24 VDC auf Signaleingang
Querschluss zwischen Signaleingang und anderem Pulssignal
Querschluss zwischen Pulsausgang und Signaleingang (aktives Signal)
Drahtbruch (aktives Signal)
Querschluss zwischen Pulsausgang und Signaleingang (inaktives Signal)
Drahtbruch (inaktives Signal)
1)
wird vom PLCopen Funktionsbaustein "SF_ModeSelector" in der Applikation erkannt
Gefahr!
Wird in der Kanalkonfiguration "Pulse Mode = External" verwendet, so wird modulintern ein zusätzli-
cher TOFF-Filter mit 5 ms aktiviert. Die entsprechenden Hinweise zum TOFF-Filter sind daher auch bei
der Parametrierung "Pulse Mode = External" anzuwenden.
Information:
Bei der Parametrierung "Pulse Mode = Internal" besitzen die Pulse eine Low-Phase von ca. 300 μs. Die-
se Low-Phase ist so gestaltet, dass es zu keiner zusätzlichen Verschlechterung der Gesamtreaktions-
zeit im System kommen kann. Bei Leitungslängen welche die max. Leitungslänge (siehe technische
Daten) überschreiten, kann es mit dieser Parametrierung eventuell zu Problemen kommen. In diesen
Fällen kann die Parametrierung "Pulse Mode = External" auch für normale kontaktbehaftete Sensoren
sinnvoll sein, wobei jedoch die reduzierte Fehleraufdeckung und die Verlängerung der Gesamtreakti-
onszeit zu berücksichtigen sind.
22
Fehler
Tabelle 11: SI Fehleraufdeckung bei "Pulse Mode = Internal" in Kombi-
nation mit der Zweikanalauswertung im Modul oder im SafeDESIGNER
Fehler
Tabelle 12: SI Fehleraufdeckung bei "Pulse Mode = External"
Fehler bei Kontakt
offen
wird erkannt
wird erkannt
wird erkannt
wird nicht erkannt
wird erkannt
wird erkannt
wird erkannt
1)
wird nicht erkannt
wird erkannt
wird erkannt
wird erkannt
wird erkannt
wird nicht erkannt
wird erkannt
wird erkannt
wird nicht erkannt
wird erkannt
wird erkannt
wird nicht erkannt
Datenblatt V 1.141 X20SC0xxx Originalbetriebsanleitung
geschlossen
wird erkannt
wird erkannt
wird erkannt
wird erkannt
wird erkannt
wird erkannt
wird nicht erkannt
wird erkannt
1)
1)
1)
1)
1)
1)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

X20sc0402X20sc0806X20sc0842

Inhaltsverzeichnis