Herunterladen Diese Seite drucken

Benning Tritest easy Bedienungsanleitung Seite 8

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
-
Das Anliegen der Phase (Außenleiter) wird über ein Signalton und das rote Aufleuchten der Prüf-
spitze
1
angezeigt.
Achtung!
Beachten Sie, auch wenn der TRITEST
Prüfobjekt eine gefährliche Spannung anliegen. Zur Feststellung der Spannungsfreiheit verwenden
Sie bitte ausschließlich einen zweipoligen Spannungsprüfer gemäß DIN EN 61243-3 (VDE 0682-401)
z.B. einen DUSPOL
HinweiszurPrüfungisolierterLeitungen: (Bild C)
Um Unterbrechungen an spannungsführenden Leitungen (z.B. Kabelbruch in Kabeltrommel oder
defekte Lampen in Lichterketten) zu lokalisieren, führen Sie die Prüfspitze
Leitung von der Einspeisestelle (Phase) Richtung dem anderen Lei tungsende. Bei der Prüfung einer
Kabeltrommel ist zu beachten, dass der Schutzkontaktstecker um 180 ° gedreht werden muss um
beide Leitungen an die Phase (Außenleiter) einer Schutzkontaktsteckdose anzuschließen.
6. DrehfeldprüfungeinesDrehstromnetzes(Bild D)
-
Die Drehfeldprüfung erfordert stets eine Gegenkontrolle bei der sich die Drehfolge ändern muss.
-
Gerät durch drücken und halten der blauen Taste
-
Blaue Taste
5
ken.
-
Positionieren Sie die Prüfspitze
Signalton ertönt und die LED
-
Sobald die LED
der vermuteten Phase (Außenleiter) L2. Ein Signalton ertönt und die LED
-
Sobald die LED
angezeigt:
-
Prüfspitze grün leuchtend: Rechtsdrehfolge (Phase 1 vor Phase 2)
-
Prüfspitze rot leuchtend: Linksdrehfolge (Phase 2 vor Phase 1)
-
Prüfspitze grün blinkend: gleiche Phase (Phase 1 = Phase 2)
-
Prüfspitze grün/rot blinkend: Drehfolge konnte nicht ermittelt werden.
Hinweis:
Halten Sie das Gerät bei den Messungen stets ruhig, ohne zu wackeln.
Netzstörungen oder mangelnde Netzqualität können die korrekte Funktionsweise negativ beeinflus-
sen.
7. Batteriewechsel(Bild A)
-
Gerät bei offenem Batteriefach nicht an Spannung legen!
-
Den Batteriefachdeckel
entnehmen.
-
Neue Batterien des Typs Micro (LR03/AAA) polrichtig (Pluspol voran) in das Gerät stecken.
-
Batteriefachdeckel
8.
TechnischeDaten:
-
Vorschrift: DIN EN 61010-1, DIN EN 61326
-
Nennspannungs-/Frequenzbereichbereich: 200 V - 1.000 V AC/45 - 65 Hz
-
Überspannungskategorie: CAT III 1.000 V/CAT IV 600 V
-
Verschmutzungsgrad: 2
-
Schutzart: IP 53 (DIN EN 60529), Schutz gegen Staub und Sprühwasser
-
Automatsche Abschaltung: nach ca. 5 Minuten
-
Betriebstemperaturbereich: - 10 °C bis + 40 °C, Luftfeuchte ≤ 75%,
40 °C bis + 50 °C, Luftfeuchte ≤ 45%,
03/ 2023
- Spannungsprüfer.
®
erneut betätigen um die Drehfeldprüfung zu aktivieren. Die LED
1
4
blinkt rot.
4
grün aufleuchtet kontaktieren Sie innerhalb von 2 Sek. die Prüfspitze
4
erlischt und der Signalton 3 x ertönt wird die Drehfolge über die Prüfspitze
7
vom Gerät schrauben und die verbrauchten Batterien aus dem Gerät
7
auf das Gehäuse schrauben.
D
easy keine Phase (Außenleiter) signalisiert, kann an dem
®
5
einschalten. Die gelbe LED
für ca. 3 Sek. an die vermuteten Phase (Außenleiter) L1. Ein
TRITEST
easy
®
1
entlang der isolierten
3
muss blinken.
muss rot blin-
4
1
4
blinkt grün.
mit
8

Werbung

loading