Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verantwortlicher Umgang Und Betrieb Des Fluggeräts - DJI INSPIRE 3 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für INSPIRE 3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verantwortlicher Umgang und Betrieb des Fluggeräts
Bitte beachte die folgenden Regeln, um Rechtsverstöße, schwere Personenschäden und
Sachschäden zu vermeiden:
NICHT in der Nähe bemannter Flugzeuge betreiben. Der Betrieb bemannter Flugzeuge
darf NICHT beeinträchtigt werden. Pass genau auf und vermeide stets andere Fluggeräte/
Flugzeuge. Gegebenenfalls sofort landen.
Das Fluggerät darf NICHT in Bereichen geflogen werden, in denen große Veranstaltungen
stattfinden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Sportveranstaltungen und Konzerte.
Das Fluggerät darf NICHT ohne Genehmigung in Bereichen geflogen werden, in denen
dies im Rahmen der örtlichen Gesetze verboten ist. Zu den verbotenen Gebieten
gehören:  Flughäfen; Landesgrenzen; Großstädte und dicht besiedelte Gebiete;
Orte mit Großveranstaltungen; Gebiete, in denen Notfälle aufgetreten sind, (wie
z.  B. Waldbrände); Orte mit sensiblen Bauten und Strukturen, (wie z.  B. Kernkraftwerke,
Kraftwerke, Wasserkraftwerke, Justizvollzugsanstalten, stark befahrene Straßen,
Regierungseinrichtungen und Militärzonen).
Überschreite NICHT die zulässige Maximalflughöhe.
Halte dein Fluggerät auf Sichtlinie.
Du darfst das Fluggerät NIEMALS dazu verwenden, illegale oder gefährliche Güter oder
Nutzlasten zu tragen.
Du musst dir über die Art deines Flugbetriebs im Klaren sein (z. B. als Freizeitbeschäftigung
oder zur öffentlichen oder gewerblichen Nutzung). Du musst vor dem Flug die
entsprechende Genehmigung und Freigabe von den zuständigen Behörden eingeholt
haben. Lass dich von den lokalen Aufsichtsbehörden über umfassende Definitionen und
bestimmte Anforderungen aufklären und beraten. Beachte, dass ferngesteuerte Fluggeräte
in bestimmten Ländern und Regionen möglicherweise keine kommerziellen Aktivitäten
durchführen dürfen. Prüfe und befolge vor dem Flug alle lokalen Gesetze und Verordnungen,
da diese gegebenenfalls von den hier beschriebenen Regeln und Bestimmungen abweichen.
Respektiere die Privatsphäre anderer, wenn du die Kamera verwendest. Ohne
entsprechende Genehmigung darf man das Fluggerät NICHT zur Überwachung von
Personen, Objekten, Veranstaltungen, Vorführungen, Ausstellungen, Immobilien und
Privatbereichen verwenden, selbst wenn die Videoaufzeichnung oder Bildaufnahme für den
persönlichen Gebrauch bestimmt ist.
Wir weisen dich darauf hin, dass in bestimmten Bereichen die Aufnahme von Bildern
und die Aufzeichnung von Videos von Veranstaltungen, Vorführungen, Ausstellungen
oder Gewerbeimmobilien mithilfe einer Kamera einen Verstoß gegen das Urheberrecht
oder andere gesetzliche Rechte darstellt, auch wenn die Bildaufnahme oder die
Videoaufzeichnung für den persönlichen Gebrauch stattfand.
DJI Inspire 3 Handbuch
©
2023 DJI Alle Rechte vorbehalten.   
119

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis