Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DJI INSPIRE 3 Handbuch Seite 84

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für INSPIRE 3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DJI Inspire 3 Handbuch
DJI  Pilot  2 an, um die Steuerungsgewalt über die Gimbal-Kamera zu erlangen. Die
Steuerknüppel werden zum Bedienen des Gimbals verwendet, wenn die Fernsteuerung
nur die Steuerungsgewalt über die Gimbal-Kamera hat. Wenn die Fernsteuerung die
vollständige Steuerungsgewalt hat, werden die Steuerknüppel zum Steuern des Fluggeräts
und die Rädchen zum Anpassen der Gimbal-Bewegung verwendet.
4.
Im Dual-Steuerungsmodus wird ein Fluggerätsteuerung-Transfermechanismus ausgelöst,
wenn die Fernsteuerung mit der Steuerungsgewalt über das Fluggerät vom Fluggerät
getrennt wird. In diesem Fall wird auf der verbundenen Fernsteuerung eine Meldung
angezeigt, dass der Pilot die Steuerung des Fluggeräts manuell übernehmen kann. Wenn
der Pilot der verbundenen Fernsteuerung die Steuerung des Fluggeräts nicht übernehmen
möchte, führt das Fluggerät automatisch die sicherheitsbedingte Aktion aus. Wenn der Pilot
der verbundenen Fernsteuerung keine der beiden Optionen innerhalb eines festgelegten
Zeitraums auswählt, aktiviert das Fluggerät ebenfalls die sicherheitsbedingte Aktion.
5.
Wenn die getrennte Fernsteuerung während des Flugs wieder mit dem Fluggerät
verbunden wird und die Steuerung des Fluggeräts nicht von der verbundenen
Fernsteuerung übernommen wird, wird die Steuerung des Fluggeräts standardmäßig mit
der Fernsteuerung vor der Trennung wiederhergestellt.
6.
Nur die Fernsteuerung, welche die Steuerungsgewalt über die Gimbal-Kamera besitzt,
kann zum Anpassen der entsprechenden Einstellungen für Gimbal und Kamera und zum
Herunterladen oder Wiedergeben von Mediendateien verwendet werden.
7.
Unter normalen Umständen können die Piloten beider Fernsteuerungen die flugbezogenen
Einstellungen anpassen, wie die für den Flugregler, die Sichtsensoren, die Akkus und die
Videoübertragung. Wenn die Steuerung des Fluggeräts jedoch gesperrt ist, kann nur die
Fernsteuerung, welche die Steuerungsgewalt über das Fluggerät besitzt, zum Anpassen
dieser Einstellungen verwendet werden.
8.
Andere nicht-flugbezogene Bedienungsschritte können mit beiden Fernsteuerungen
vorgenommen werden.
9.
Der Pilot der Fernsteuerung B kann nicht die Einstellungen für benutzerdefiniertes
Netzwerk-RTK anpassen.
10. Die Fernsteuerung A kann zum Aktualisieren der Firmware aller Module gleichzeitig
verwendet werden, wenn sie mit dem Fluggerät verbunden ist, aber die Fernsteuerung B
kann nur zum Aktualisieren der Firmware von Fernsteuerung B verwendet werden.
11. Hochladen von Protokollen unter Verwendung von DJI  Pilot  2: der Anwender kann die
Protokolle des Fluggeräts und der Fernsteuerung A über die Fernsteuerung A, und die
Protokolle der Fernsteuerung B über die Fernsteuerung B hochladen.
12. Die Fernsteuerung B kann nicht zum Aktualisieren der Fly-Safe-Datenbank verwendet
werden.
84
©
  
2023 DJI Alle Rechte vorbehalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis