Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Nach der Reinigung verwenden Sie ein weiches, trockenes Tuch zum Abtrocknen der Oberflä-
che. Überzeugen Sie sich vor der Wiederinbetriebnahme des Geräts davon, dass alle Teile voll-
kommen trocken sind;
Reinigen Sie die Verflüssigerspirale, die sich hinter dem Gerät im unteren Teil befindet, mindes-
tens einmal pro Woche. Stellen Sie vor der Reinigung sicher, dass das Gerät nicht an das Strom-
netz angeschlossen ist. Entfernen Sie dann das Schutzgitter, dann mit einer Bürste und einem
Staubsauger den auf der Vorderseite des Kondensators angesammelten Staub entfernen. Wird
die Verflüssigerspirale nicht mindestens 12 Mal pro Jahr gereinigt wird, führt dies zu einer
erheblichen Verringerung der Effizienz des Gerätes;
Der Arbeitsbereich rund um das Gerät muss ebenfalls sauber und staubfrei sein. Es wird emp-
fohlen, den Arbeitsplatz, insbesondere die Geräteauflagefläche, vor der Verwendung und am
Ende der Verwendung/Tag zu reinigen.

6.3 Wartung

Eine regelmäßige Wartung ist unerlässlich, um die beste Leistung und den sicheren
Betrieb des Geräts zu erhalten und aufrechtzuerhalten. Der Bediener darf folgende
Wartungseingriffe selbst vornehmen:
Überprüfung des Allgemeinzustands des Geräts;
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät keine ungewöhnlichen Geräusche oder Gerüche abgibt;
Reinigung des Geräts: Befolgen Sie die Anweisungen in Abschnitt 6.2 - Reinigung des Geräts;
Regelmäßige Überprüfung des elektrischen Versorgungskabels. Sollte das Kabel beschädigt
sein, darf das Gerät nicht verwendet werden. Sollte das Kabel beschädigt sein, muss es vom
Vertragshändler oder von einem qualifizierten Techniker ersetzt werden;
Reinigung von Kondensator und dazu gehörendem Filter (siehe Abschnitt 6.2 - Reinigung des
Geräts);
Überprüfung der Sicherheitseinrichtungen. Führen Sie mindestens einmal täglich vor der Ver-
wendung des Geräts eine Sichtprüfung durch, um die Unversehrtheit der Sicherheitsvorrich-
tungen und Schutzvorrichtungen, falls vorhanden, zu überprüfen. Führen Sie auch einen Funk-
tionstest der Sicherheitsvorrichtungen und der Start- und Stoppelemente des Geräts durch
(prüfen Sie beispielsweise die korrekte Funktion der Sicherheitsmikroschalter, falls vorhanden);
Überprüfung der Unversehrtheit der Etiketten und Sicherheitssymbole. Führen Sie mindestens
einmal pro Woche eine Sichtprüfung durch, um die Unversehrtheit der Etiketten und Sicherheits-
symbole zu überprüfen. Wenn sie nicht lesbar sind oder sich abgelöst haben, fordern Sie eine
Kopie der Etiketten und Symbole beim Händler oder qualifizierten technischen Kundendienst an.
AUFMERKSAMKEIT! Bei Fehlfunktion, Beschädigung, Bruch oder Ausfall der Si-
cherheitseinrichtungen das Gerät sofort vom Stromnetz trennen und nicht benut-
zen. Wenden Sie sich unbedingt an den Händler, um qualifizierte technische Un-
terstützung zu erhalten.
ACHTUNG! Sämtliche Wartungsarbeiten dürfen ausschließlich von Personal durchge-
führt werden, das vom Vertragshändler oder Hersteller autorisiert wurde. Dabei sind
Originalzubehör und Originalersatzteile zu verwenden.
Es ist strikt verboten, das Gerät selbst auseinanderzubauen und zu reparieren. Ande-
renfalls verfällt die Gewährleistung und es besteht Verletzungsgefahr.
- 64 -
ÜBERSETZUNG DER ITALIENISCHER ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Akd400rAkd600rAkd200r ssAkd400r ssAkd600r ssAkd200f ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis